Heike Henning
(Editor)
Chorpraxis. Studien zum Chorsingen und Chorleiten
2021, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 5, 262 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4367-9
With contributions by
Sara Dallinger,
Sonja Gerstgrasser,
Heike Henning,
Marius Jürgens,
Andrea Kapeller,
Kai Koch,
Johanna Röck,
Julia Vigl,
Anna Weithaler
In diesem Buch werden Ergebnisse mehrerer Umfragen zum Singen im deutschsprachigen Raum vorgestellt, wobei die Gruppe der Sänger*innen ebenso beleuchtet wird wie die der Chorleitenden. Es wird aufgezeigt, aus welchen Kontexten die jugendlichen und erwachsenen Chorsänger*innen stammen, auf welche musikalischen Erfahrungen sie zurückblicken und wie sie über verschiedene chorbezogene Themen wie Probengestaltung, Konzertelemente, Übehilfen, digitale Apps u.v.m. denken. Zudem rücken auch Chorleitende in den Fokus. Es wird dargestellt, wie sie auf ihren Werdegang zurückblicken, welche Aspekte sie an der Ausbildung zur Chorleitung ändern würden, wie sie Chorpraxis gestalten und was sie an ihrer Tätigkeit motiviert.
Diese Einblicke können helfen, die vielfältige chorpädagogische Praxis sowie entsprechende Ausbildungs- und Studienangebote weiter zu entwickeln. Abgerundet werden die Ergebnisse durch die Vorstellung des Zentrums für chorpädagogische Forschung und Praxis am Haus der Musik in Innsbruck.
press
"Obwohl die meisten Stichproben vor Beginn der Pandemie durchgeführt wurden, können sie auch jetzt – beim Neustart der Chorszene – Chorleitenden, VokalpädagogInnen und Verbänden wertvolle Hilfestellungen geben. Denn das Themenspektrum ist so breit gefächert, dass ein differenziertes Bild der Chorszene entsteht.""(...) beteiligten sich an der umfangreichsten Studie 1.957 Personen (...). Daraus lassen sich wertvolle Erkenntnisse ableiten, denn die detaillierte Datensammlung, die der gesamte Band liefert, bietet eine riesige Fülle an Wahrnehmungen, Beobachtungen, Wünschen und Defiziten – und nicht zuletzt etliche Aufgaben und Fragestellungen für weitere Studien. Abgerundet wird der informative Band durch die Vorstellung des von Heike Henning geleiteten Zentrums für chorpädagogische Forschung und Praxis in Innsbruck, dessen vielfältigeAngebote Chorleitende und -singende gleichermaßen interessieren dürfte."
Friedegard Hürther in: Chorszene (93), Ausg. Mai 2022, S. 53-54.
(...) in den hier vorgestellten Überlegungen finden sich hochinformative Erkenntnisse und Belege zur gegenwärtigen Chorlandschaft.
Thomas Holland-Moritz, in: üben&musizieren, 4/2022.