Monika Marose,
Katja Schütze
(Editor)
Unter dem dünnen Firnis der Zivilisation
Erinnerungskulturen im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen und in der außerschulischen Bildung
2021, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 20, 280 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4311-2
With contributions by
Heidi Behrens,
Reinhold Boschki,
Oliver Dimbath,
Hubert Ertl,
Marion Gardei,
Burkard Hennrich,
Anke Hoffstadt,
Franz Kaiser,
Uri-Robert Kaufmann,
Stefan Lemmermeier,
Ulrich Löffler,
Monika Marose,
Veronika Nahm,
Rebecca Nowack,
Andreas Obermann,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Wilhelm Schwendemann,
Katja Schütze,
Georg Wagensommer
Es werden didaktische Konzepte vorgestellt, die eine inklusive und auf Teilhabe orientierte Beschäftigung mit Erinnerungskulturen in einer von Vielfalt und Diversität geprägten Gesellschaft und Arbeitswelt ermöglichen. Die Komplexität der Thematik erfordert eine interdisziplinäre und multiperspektivische Herangehensweise auf wissenschaftlicher wie auf unterrichtlicher Ebene. Innovative und bewährte Beispiele aus der Praxis werden ebenfalls präsentiert.
press
Es gibt doch schon so viele: Lohnt es sich, eine weitere Publikation zum anamnetischen Lernen zu lesen? JA! Für den von Monika Marose und Katja Schütze herausgegebenen Sammelband geben wir eine klare Leseempfehlung ab
Silke Freisen, in: BRU 74/rabs 04 /2020 (gemeinsame Ausgabe zum Kirchentag), S. 42.