Thorsten Knauth,
Wolfram Weiße
(Editor)
Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht
2020, Religionen im Dialog, Band 19, 416 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4213-9
With contributions by
Yassine Abid,
Handan Aksünger-Kizil,
Eva Arnold,
Michael Domsgen,
Nathalie Giele,
Andreas Gloy,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Julia Henningsen,
Monika Jakobs,
Thorsten Knauth,
Judith Könemann,
Halima Krausen,
Thomas Krobath,
Birgit Kuhlmann,
Alexander Maurer,
Andreas Obermann,
Jana Philippa Parenti,
Manfred Pirner,
Uta Pohl-Patalong,
Stephan Pruchniewicz,
Martin Ramstedt,
Carola Roloff,
Martin Rothgangel,
Clauß Peter Sajak,
Mirjam Schambeck,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Carolin Simon-Winter,
Jasmine Suhner,
Dörthe Vieregge,
Ulrich Vogel,
Wolfram Weiße
Namhafte Religionspädagog*innen sowie Expert*innen aus angrenzenden Wissenschaften stellen etablierte Ansätze dialogischen Religionsunterrichts vor oder präsentieren neue Konzepte, wie Religionsunterricht sich entwickeln muss, um den rasant verlaufenden Prozessen religiöser Pluralisierung, aber auch sozialer Heterogenität gerecht werden zu können. Reflektiert werden Organisationsformen jenseits des konfessionellen Religionsunterrichts, diskutiert wird aber auch die Frage, inwiefern es einen bleibenden Sinn konfessionsbezogenen Lernens geben sollte. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten erwogen, Dialog im Religionsunterricht innerhalb eines gemeinsamen Faches, zwischen verschiedenen Fachformaten oder in einem Fach- oder Lernbereich unter Beteiligung verschiedener Fächer zu verankern. Mit der im Band vertretenen Vielfalt von Ansätzen wird eine wichtige Grundlage für weitere Diskussionen zu dialogischem Religionsunterricht geschaffen.
press
Der Band versammelt sehr heterogene Beiträge. Klar wird das Problem, das der Religionsunterricht für alle in Hamburg auflösen soll.
rpp-katholisch am 19.11..