Ulrich Winzer,
Susanne Tauss
(Editor)
im Auftrag des
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
„Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct …“
Neue Blicke auf Justus Möser (1720–1794)
2020, 368 pages, hardcover, mit farbigem Bildteil, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4099-9
With contributions by
Holger Böning,
Alexander Dietz,
Heike Düselder,
Brigitte Erker,
Wolfgang Griesert,
Thorsten Heese,
Anna Kebschull,
Hansjörg Küster,
Frans Willem Lantink,
Steffen Martus,
Susanne Menzel-Riedl,
Peter Nitschke,
Daniel Purdy,
Christoph Rass,
Michael Schimek,
Annika Schmitt,
Roman Schoenen,
Winfried Siebers,
Martin Siemsen,
Frank Stückemann,
Susanne Tauss,
Björn Thümler,
Christine van den Heuvel,
Gerd van den Heuvel,
Henning von Bar,
Ulrich Winzer
Wie kaum ein anderer hat Justus Möser zudem auf umfassende Weise die Kultur, Geschichte und Gesellschaft besonders Osnabrücks und des Osnabrücker Landes beobachtet, geschildert und der Nachwelt vermittelt – und dies in höchster Anschaulichkeit. Daneben war er in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch in politischer Hinsicht eine der entscheidenden Persönlichkeiten des Fürstbistums Osnabrück. Möser stellt somit eine Ausnahmegröße in der Geschichte des ehemaligen Hochstifts dar.
Justus Mösers 300. Geburtstag im Jahr 2020 wird zum Anlass genommen, sich dem Staatsmann, Juristen und äußerst produktiven Publizisten erneut zu widmen, die zentralen Aspekte seiner Person und seines Schaffens zu beleuchten sowie den gegenwärtigen Forschungsstand zu diskutieren und zu ergänzen.