Dietmar K. Pfeiffer,
Carsten Püttmann
Unter Mitarbeit von
Bernd Fischer
Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft
Eine Einführung
2018, 220 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3848-4
Dieses Lehrbuch ist aus langjähriger Lehr- und Forschungserfahrung beider Autoren in unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Kontexten entstanden und integriert exemplarisch wissenschaftstheoretische Grundlagen, Methoden der Datengewinnung und statistische Analyse. Es orientiert sich konsequent an den heute für alle Studierenden des Faches grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen, reduziert die Darstellung der mathematischen Grundlagen auf das erforderliche Minimum und zeigt anhand von ausgewählten Beispielen die Bedeutung eines ausgebauten Methodensets für pädagogische Fragestellungen unter Berücksichtigung qualitativ orientierter Optionen.
press
Diese kompakte und fundierte Darstellung der Grundkonzepte empirischer Forschung zeigt für Einsteiger Konzepte, Methoden, Fallbeispiele und Hilfestellungen auf. Die praktische Anwendung wird anhand zahlreicher Beispiele aus konkreten Forschungssituationen veranschaulicht.
Jens Walter auf lehrerbibliothek.detarget="_blank">lehrerbibliothek.de
Es ist in seiner Struktur klar, logisch und nachvollziehbar aufgebaut und insbesondere gedacht für Studierende zur Aneignung grundlegender empirisch methodischer Kenntnisse, indem die wissenschaftstheoretische Basis nicht ausgelassen werden kann, wenn forschungsorientiert gelehrt und gelernt werden soll. Zudem ist es aus meiner Sicht nicht nur für die Gruppe der Studierenden äußerst erkenntnisreich, sondern auch für diejenigen, die einen konzertierten Einblick in die sozialwissenschaftlichen Grundlagen mit Sensibilisierung für erziehungswissenschaftliche Themen und Fokus auf das deduktiv-nomologische Paradigma nehmen wollen.
Matthias Ritter, in: Erziehungswissenschaftliche Revue 3/2019.