Peter Petersen
»Friedenstag« von Stefan Zweig, Richard Strauss und Joseph Gregor
Eine pazifistische Oper im »Dritten Reich«
2017, Musik und Diktatur, Band 2, 188 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3651-0
In dieser Monographie wird die von Richard Strauss im Alter von 71 Jahren komponierte »Friedenstag«-Partitur erstmals umfassend analysiert. Anschließend geht es um die Biographien der drei beteiligten Autoren und ihr Verhältnis zum NS-Regime. Im letzten Teil zeigt der Verfasser, dass »Friedenstag« zwar als pazifistische Oper angelegt war, dass sie aber unter den gegebenen politischen Umständen nur als missdeutetes Werk Erfolg haben konnte.
press
Petersen legt mit dieser ersten Monographie über Friedenstag ein vergleichsweise schlankes, aber sehr dichtes Buch vor, dem es auf gerade 186 Seiten gelingt, in werkanalytischer, biographisch-kontextueller und auch rezeptionsgeschichtlicher Hinsicht große Stoffmengen in ausgezeichneter Verständlichkeit und Lesbarkeit zu bewältigen und die zahlreichen Neuerkenntnisse mit den Resultaten vorangegangener Forschungen zu verquicken. Das Ergebnis ist ein sehr lesenswertes Buch über eine bis heute unterschätze Oper.
Jonathan Stark, in: Die Tonkunst 3/2017, S. 305.