Wie können Kindergartenlehrpersonen den Aufbau von Mengen-Zahlen-Kompetenzen bei Kindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren wirksam fördern? Ausgehend von dieser Frage werden zunächst fachliche, lernpsychologische und didaktische Aspekte einer individuell-adaptiven Lernunterstützung bei der spielintegrierten Frühförderung in heterogenen Lerngruppen erörtert. Diese Ausführungen münden in ein Modell, das den möglichen Ablauf eines vollständigen Unterstützungsprozesses schematisch beschreibt. Auf dieser Grundlage werden anschließend die Ergebnisse einer videogestützten Dreiländerstudie zur individuell-adaptiven Lernunterstützung in Regelspielsituationen im Kindergarten präsentiert. Die theoretischen Ausführungen und die empirischen Befunde leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kindergartendidaktik im Bereich der Förderung früher mathematischer Kompetenzen, zur videobasierten Lernforschung sowie zur Aus- und Weiterbildung von Kindergartenlehrpersonen.
press
Die theoretischen Ausführungen sowie die empirischen Befunde leisten einen fundierten Beitrag zur Weiterentwicklung der eher allgemeindidaktisch orientierten Kindergartendidaktik im Bereich der Förderung früher mathematischer Kompetenzen. [...] Für die Praxis selbst bietet das Buch anhand von drei Beispielen einen Einblick in die entwickelten bzw. verwendeten mathematikhaltigen Regelspiele. [...] Dies sind wertvolle Anregungen für die Kindergartenlehrpersonen in der Praxis.
Esther Brunner in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2), 2019, S. 295.
You might also be interested in:
Claudia Hildenbrand
Förderung früher mathematischer Kompetenzen
Eine Interventionsstudie zu den Effekten unterschiedlicher Förderkonzepte
Julia Bruns
Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis
Eine empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik
Stephanie Schuler
Mathematische Bildung im Kindergarten in formal offenen Situationen
Eine Untersuchung am Beispiel von Spielen zum Erwerb des Zahlbegriffs
Charlotte Rechtsteiner-Merz
Flexibles Rechnen und Zahlenblickschulung
Entwicklung und Förderung von Rechenkompetenzen bei Erstklässlern, die Schwierigkeiten beim Rechnenlernen zeigen