Selbstständigkeit fördern, Verständigung ermöglichen, Lernwege begleiten

Silvia-Iris BeutelBirte GlesemannInga WeheMartin BurghoffFerdinand Stebner

Selbstständigkeit fördern, Verständigung ermöglichen, Lernwege begleiten

Erste Ergebnisse des Teilprojekts „Individuell fördern im Ganztag - Vielfältige Zugänge zum Lernen schaffen“

2015,  Ganz In – Materialien für die Praxis,  62  pages,  geheftet,  19,99 €,  ISBN 978-3-8309-3358-8

This publication is available in open access
Icon Open Access

back to overview

In dem Band „Selbstständigkeit fördern, Verständigung ermöglichen, Lernwege begleiten“ wird die Umsetzung individueller Förderung an Ganztagsgymnasien in NRW in den Blick genommen. Neben theoretischen Überlegungen zur Bedeutung der individuellen Förderung und deren Herausforderung für die Gymnasien stehen Erfahrungen und die im Projekt begleiteten Entwicklungsschritte von sieben Projektschulen im Mittelpunkt. Die Berichte der dargestellten Schulen basieren dabei auch auf Daten aus leitfadengestützten Interviews, die mit den jeweiligen Projektbeteiligten im Sommer 2014 geführt wurden. Zudem werden Materialien, die aus den Vorhaben und Konzepterneuerungen der Schulen resultierten, erläutert und zur Anschauung hinzugefügt. Mit dem Band wollen Silvia-Iris Beutel, Birte Glesemann, Inga Wehe, Martin Burghoff und Ferdinand Stebner mögliche Wege und vielfältige Ansätze der individuellen Förderung aufzeigen, um Schulen darin zu ermutigen, sich auf den Weg der Erneuerung zu begeben, und um heutigen sowie künftigen Schülergenerationen sinnvolle und zukunftsbeständige Bildungserfahrungen zu ermöglichen.

You might also be interested in:

Schreiben und Lesen fördern

Daria Ferencik-LehmkuhlSandra SchwinningAlbert Bremerich-Vos

Schreiben und Lesen fördern

Vorschläge zur Praxis des Deutschunterrichts

Selbstreguliertes Lernen in den Naturwissenschaften

Ferdinand StebnerSilke SchiffhauerAnnett SchmeckCorinna SchusterDetlev LeutnerJoachim Wirth

Selbstreguliertes Lernen in den Naturwissenschaften

Praxismaterial für die 5. und 6. Jahrgangsstufe

Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium

Heike WendtWilfried Bos (Editor)

Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium

Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In

Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien

Jasmin SchwanenbergMaike HoeftMartin Burghoff

Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien

Praxistipps für Schulleitungen