Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 57 (2012)

Michael FischerFernand Hörner (Editor)

Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 57 (2012)

Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg
57. Jahrgang – 2012

Deutsch-französische Musiktransfers
German-French Musical Transfers

2013,  Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture,  Band 57,  1. Auflage, 598  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-2787-7

back to overview

Bislang hat sich die deutsche und französische Komparatistik kaum mit der populären Musik auseinandergesetzt. Aus beiden Perspektiven heraus wird in diesem Band in gewisser Weise Neuland betreten. Ebenso wie (populäre) Kultur weniger ein statisches oder gar isoliertes Phänomen als ein Ergebnis von Übersetzungen, Adaptionen und Transfers ist, so zeichnet auch die Artikel dieses Jahrbuchs aus, dass sie sich in der Analyse dieser Transfers methodisch um interdisziplinäre Transfers und Übertragungen bemühen; indem die Popularmusikforschung durch komparatistische und die Komparatistik durch kulturwissenschaftliche Ansätze erweitert wird sowie unter Rückgriff auf Instrumentarien und Fragestellungen anderer Disziplinen wie Geschichts- und Medienwissenschaft, Linguistik, bis hin zur Theologie.


Aus dem Inhalt

Reinhart Meyer-Kalkus
Der deutsch-französische Sprachenkrieg.
Ein Beispiel vergleichender Sprachphysiognomik

Beat Föllmi
Von Straßburg in die Cevennen – von Genf nach Königsberg.
Der doppelte Kulturtransfer des Psalmsingens in den reformierten Kirchen

Waltraud Linder-Beroud
„Schier dreißig Jahre bist du alt ...“
Zur populären Wirkung des Chansonniers Pierre-Jean de Béranger (1780–1857) in Deutschland

Matthias Slunitschek
Nostalgia oder das Deserteursschicksal in Zu Straßburg auf der Schanz

Roland Alexander Ißler
Vater Rhein und Mutter Europa
Zum Austausch von Schlachtrufen, Schlagern und Chansons zwischen Frankreich und Deutschland

Anna Langenbruch
Medium Kampflied: Kulturtransfers im Pariser Exil am Beispiel der Kampflieder von Paul Arma

Albert Gier
La fortune d'Offenbach ern Allemagne: traductions, jugements critiques, mises en scène

Herbert Schneider
Bruants Einfluss auf das Kabarett und die Neue Musik in Deutschland

Klaus Kaindl
Die Übersetzung französischer Chansons: Am Beispiel von Barbara

Frauke Schmitz-Gropengießer
„Hinter ein Kulissen von Paris“ – Französische Interpretinnen und Interpreten im deutschen Schlager der jungen Bundesrepublik Deutschland

Martin Lücke
„Die Franzosen kommen“ – Ein Beispiel für den deutsch-französischen Kulturaustausch

Michaela Weiß
Ingrid caven. Die außergewöhnliche Chansonkarriere einer deutschen Schauspielerin in Frankreich

Mirjam Nast, Stephanie Schmitt
Les chansons d'a(mitié franco-allemande) – Interkulturelle Verknüpfungen der Berliner Band Stereo Total

François Genton
Ein Freund, ein guter Freund ... oder: Freundschaft in Krisenzeiten. Zur Geschichte eines Motivs in der Unterhaltungskultur Deutschlands, Frankreichs und Nordamerikas (1930–1938)

Michael Rauhut
Undercover Agents for the Blues.
Woher wir wissen, was die blauen Töne wert sind

Mathias Schillmöller
„Je veux devenir ton étrangère ...“ – Berlin Style mit französischer Note bei den 17 Hippies

Fernand Hörner
Vom Italowestern zum Hip-Hop. Französisch-italienisch-amerikanischer Musiktransfer und einige grundlegende Überlegungen zur Übersetztheit von Kultur

Albrecht Classen
A New Vioice in the Canon of Seventeenth-Century German Poetry. Erasmus Widmann’s Entertaining and Relegious Songs

Guy (Michel) Saunier, Emanuelle Moser
Problématique et organisation d’une anthologie des chansons populaires d’amour néo-helléniques