Zur Ästhetik des Verlusts

Elisabeth Fendl (Editor)

Zur Ästhetik des Verlusts

Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung

2010,  Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa,  Band 12,  1. Auflage, 282  pages,  paperback,  mit zahlreichen Abbildungen,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2486-9

This publication is available in open access

back to overview

Welche Bilder stehen für die alte Heimat? Welcher visueller Chiffren bedient man sich, wenn man Flucht und Vertreibung und den damit verbundenen Heimatverlust darstellen möchte? Welche Geschichte haben Motive, Gestaltungsformen und Stilmittel? Wie setzt sich der Bilderkanon des Themenbereiches Flucht-Vertreibung-Heimatverlust zusammen? Diesen und ähnlichen Fragen zum kollektiven Bildgedächtnis spürt der vorliegende Band nach.

Dabei geht es um visuelle und sprachliche Bilder ebenso wie um in Festzügen, Theaterstücken und Filmen umgesetzte Bildkomplexe. Es werden öffentliche Denkmäler in den Blick genommen und private Grabsteine, Inszenierungen in Ausstellungen und Konzepte von Heimatstuben und Museen der Vertriebenen.


Mit Beiträgen von

Karl Braun, Cornelia Eisler, Jutta Faehndrich, Elisabeth Fendl, Henrike Hampe, Heinke M. Kalinke, Konrad Köstlin, Annelie Kürsten, Stephan Scholz, Tim Völkering, Tobias Weger.

press

recht interessante [...] Aufsatzsammlung
Monika Kindermann in: Stifter Jahrbuch. Neue Folge, 26/2012

Im aktuellen Diskursum wissenschaftliche Redlichkeit verdient dieser [...] Umgang der elf Referentinnen und Referenten mit ihren Lesefrüchten gesonderte Erwähnung. [...] Die Mehrzahl der Beiträger hat Volkskunde studiert, oft in Kombination mit Geschichte oder Kunstwissenschaften. Das ergibt im Rahmen des Generalthemas eine beachtliche inhaltliche Breite. [...] Der vorliegende Band eröffnet [...] neue Blickwinkel. Man kann der "Ästhetik des Verlusts" daher nur weite Verbreitung wünschen [...]
Elke Mehnert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 1/2013