Christian Kraler,
Helga Schnabel-Schüle,
Michael Schratz,
Birgit Weyand
(Editor)
Kulturen der Lehrerbildung
Professionalisierung eines Berufsstands im Wandel
2012, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2353-4
Die Kernfrage hierbei ist: Welche Kulturen der Lehrer/innenbildung sind erforderlich, um Schüler und Schülerinnen von heute in einer strukturell im Gestern verwurzelten Schule für ein größtenteils unbekanntes Morgen auszubilden? Dabei gilt es zu hinterfragen, wie viel gemeinsame (Ausbildungs-)Kultur notwendig und möglich ist, ohne fruchtbare Subkulturen zu zerstören und diese in ihrer dynamisierenden Funktion im Wandlungsprozess auszuschalten.
Ziel dieses Bandes ist es, unterschiedliche Perspektiven bzw. Teilbereiche der aktuellen Lehrerbildungsdebatte vor diesem Hintergrund und in ihrer gesamt-systemischen Bedeutung und Funktion vor- und zur Diskussion zu stellen, dabei stets möglichst konkret zu bleiben und dennoch über das Exemplarische hinauszugehen.
press
Analysen und Anregungen, die zum Wandel der Lernkulturen beitragen würden.
Jörg Schlömerkemper in: Pädagogik, 9/2012.
Das Buch zeigt ein umfassendes Bild der gegenwärtigen deutschen pädagogischen Forschung, es diskutiert theoretische Ansatzpunkte und den philosophischen Hintergrund, dies alles mit ausführlichen Verweisen auf die (weiterführende) Fachliteratur.
Terézia Strédl in: ERUDITO – EDUCATIO, 3/2012