Ada Pellert,
Andrea Widmann
Personalmanagement in Hochschule und Wissenschaft
2008, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 9, 169 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1799-1
Die Hochschulen erhalten mehr Entscheidungsfreiheit bei der Personalauswahl, den Entgeltregelungen und Vertragsbedingungen. Die Hochschulleitungen müssen in Zeiten knapperer Budgets richtungweisende Entscheidungen treffen, die sich verstärkt in der Umverteilung von Personalressourcen abbilden.
In diesem Band werden die speziellen Aufgabenbereiche von Personalmanagement an Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen beschrieben, die ver schiedenen Zuständigkeiten von Hochschulleitung, Führungskräften und Fachabteilungen herausgearbeitet und aktuelle Herausforderungen thematisiert.
press
Der vorliegende Band geht gut strukturiert auf die relevanten Gebiete des an deutschsprachigen Hochschulen noch neuen Managementfeldes ein, indem die speziellen Aufgaben des Personalmanagements beschrieben und die verschiedenen Zuständigkeiten herausgearbeitet und thematisiert werden.
Baris Ceyhan und Cornelia Sarwas in: Wissenschaftsmanagement, 3/ 2009
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Autoren eine kurze und übersichtliche Darstellung der Situation von Wissenschaftseinrichtungen vorstellen und dabei Felder des klassischen Personalmanagements identifizieren, die sich für eine hochschuladäquate Ausgestaltung anbieten.
Maria Kondratjuk in: DGWF - Hochschule und Weiterbildung, 1. 2009.
Der vorliegende Band zeigt, für welche speziellen Bereiche das Personalmangement in der Hochschule zuständig ist und welche Aufgaben auf Hochschulleitung, Hochschullehrer und Serviceeinrichtungen zu kommen.
Aus: duz. Akademie, 06. 2009.