Ulrich Teichler
Hochschulsysteme und Hochschulpolitik
Quantitative und strukturelle Dynamiken, Differenzierungen und der Bologna-Prozess
2005, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Band 1, 160 pages, E-Book (PDF), 22,40 €, ISBN 978-3-8309-6566-4
Zu diesem komplexen Themenfeld will diese Studie ebenso informierend wie erklärend beitragen. International und zeitgeschichtlich vergleichend werden Grundzüge des Hochschulwesens vorgestellt, nationale Unterschiede und Entwicklungslinien beschrieben sowie verschiedene Leistungsanforderungen an und politische Konzepte für die Hochschulen aufgeführt. Schlüsselbegriffe bei dieser Diskussion sind einerseits die Expansion der Hochschulen hinsichtlich der Studierendenzahlen, andererseits die Differenzierung von Hochschulformen und Studiengängen - sowohl innerhalb der jeweiligen nationalen Hochschulsysteme als auch auf internationaler Ebene.
press
Teichler gibt einen fundierten, lehrbuchartigen Überblick über die quantitative und strukturelle Entwicklung des deutschen Hochschulwesens mit seinen vielfältigen europäischen Bezügen. Dabei scheut er sich nicht, die kontroversen Themen der deutschen Hochschulpolitik anzupacken und die zahlreichen politischen Widersprüche darin gut verständlich aufzuzeigen. Der Studientext ist darüber hinaus nutzerfreundlich ausgestaltet: mit Stichwort- und Literaturverzeichnissen, zusätzlichen Literaturempfehlungen, einem Glossar und zentralen Diskussionsfragen am Ende des Kapitels zu aktuellen Themen der öffentlichen Debatte, die im derzeitigen „Reformaktionismus“ (11) eindeutig zu kurz kommen.
Aus: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 3. 2006.