Hans-Georg Kotthoff
Bessere Schulen durch Evaluation?
Internationale Erfahrungen
2003, Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Band 1, 452 pages, E-Book (PDF), 26,90 €, ISBN 978-3-8309-6302-8
In der aktuellen Debatte über die Qualität der Schule wird insbesondere der systematischen Evaluation von Schulen eine systeminnovierende und leistungssteigernde Potenz zugemessen. Diese international vergleichende Studie problematisiert diese Annahme und untersucht am Beispiel des englischen und schwedischen Bildungssystems die qualitätsfördernde Wirkung von Schulevaluation. Die Besonderheit der Arbeit besteht in der Integration einer wissenschaftlich fundierten Analyse der schulischen Evaluationskonzepte und -instrumente und der Untersuchung ihrer praktischen Wirkungen auf systemischer und schulischer Ebene.
Aus der vergleichenden Analyse des Datenmaterials und der sechs schulischen Fallstudien werden Diskrepanzen zwischen den Zielen und empirisch nachweisbaren Wirkungen der Evaluation herausgearbeitet und konkrete Vorschläge für die Optimierung schulischer Evaluation auf konzeptioneller und praktischer Ebene entwickelt.
Aus der vergleichenden Analyse des Datenmaterials und der sechs schulischen Fallstudien werden Diskrepanzen zwischen den Zielen und empirisch nachweisbaren Wirkungen der Evaluation herausgearbeitet und konkrete Vorschläge für die Optimierung schulischer Evaluation auf konzeptioneller und praktischer Ebene entwickelt.