Erich Staudt
Kompetenzentwicklung und Innovation
Die Rolle der Kompetenz bei Organisations-, Unternehmens- und Regionalentwicklung
2002, edition QUEM, Band 14, 494 pages, E-Book (PDF), 26,90 €, ISBN 978-3-8309-6242-7
Norbert Kailer, Marcus Kottmann, Bernd Kriegesmann, Andreas J. Meier, Claus Muschik, Heidi Stephan, Arne Ziegler
Nach wie vor hält sich die Einschätzung, dass mit zunehmender Entwicklungsdynamik der Bedarf an Weiterbildung steige. Enttäuschte Erwartungen nach intensivierten Wissensvermittlungsanstrengungen signalisieren jedoch, dass in Innovationsprozessen beim Kompetenzaufbau noch etwas anderes wirksam wird, als es die zur Reproduktion von Routinen und eingeschliffenen Qualifikationen bewährte klassische Weiterbildung abdecken kann. Das bringt Weiterbildner in Erklärungsnotstand und betriebliche Controller zur Verzweiflung. Seit Anfang der 1990er Jahre hat angesichts dieser Erkenntnis ein Paradigmenwechsel von der Weiterbildung zur Kompetenzentwicklung stattgefunden. Im Rahmen des vorliegenden Sammelbands wird daher die Basis für das bessere Verständnis von Kompetenz sowie für die Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung geschaffen und die Bedingungen für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Kompetenzentwicklung in Wandlungsprozessen zugänglicher gemacht:
- Aufbauend auf der Klärung von Individualkompetenz werden Systemkompetenzen strukturiert und so eine Basis geschaffen, die es erlaubt, jenseits von Modethemen über lernende Organisationen die Entwicklung von Unternehmenskompetenz als komplexen Formierungsprozess zu verstehen und zu instrumentalisieren.
- Da Missverständnisse über den Gegenstand von Kompetenzentwicklung auch ein Resultat der enttäuschten Erwartungen der Wirkung traditioneller Weiterbildung sind, werden die Begrenzungen klassischer Verfahren der Personalentwicklung in dynamischen Entwicklungsprozessen analysiert.
- Vor dem Hintergrund des entwickelten Kompetenzverständnisses werden Maßnahmen der Personalentwicklung hinsichtlich ihres Beitrags zur Kompetenzentwicklung strukturiert und untersucht.
- Bestehende Bewertungsansätze im PE-Bereich werden auf ihre Reichweite untersucht, weiße Flecken der Kompetenzbewertung systematisiert und strukturelle Überlegungen zur Weiterentwicklung der Bewertung von Kompetenzentwicklung dargestellt.
press
Die in dem Buch gelieferten Antworten können als Anregungen und Hinweise für Bildungsplaner und -anbieter sowie Personengruppen dienen, die ihr Tätigkeitsfeld [...] im Spannungsfeld von Kompetenzentwicklung und Innovation verorten. [...] Das ca. 500seitige Werk gibt in den oben dargestellten acht, teilweise sehr ausführlichen, Kapiteln einen grundlegenden Überblick über die Diskussion um Kompetenz sowie deren Entwicklungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten und stellt die Bedeutung von Innovationsprozessen für Unternehmen anhand verschiedener Beispiele dar.
Lars Kilian in: Grundlagen der Weiterbildung. Nr. 62, S. 1ff.
[...] die Autoren des vorliegenden Bandes [...] legten einen kompakten, praxisorientierten und auch Kontroversen nicht asulassenden Überblick zum aktuellen Erkenntnisstand zu Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor. [...] Dem Praktiker dürfte es leicht fallen, konkrete Aktivitätten zur Bwertung der "individuellen" Situation bezüghlich Weiterbildung und Kompetenzentwicklung sowie Maßnahmen zur kompetenzgerechten Gestaltung von Lern- und arbeitsprozessen abzuleiten.
Peter M. Wald in: Arbeit. H. 2/2004. S. 183ff.
Insgesamt gesehen gibt dieser Sammelband Insidern eine gute Plattform für die seit Anfang der 90er Jahre in Gang gesetzte Diskussion zur Kompetenzentwicklung; er enthält für den Bildungspraktiker aber auch zahlreiche Anregungen, die für das Verständnis des Paradigmenwechsels in der Weiterbildung erforderlich sind.
Wilfried Brüggemann in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. H. 4/2003. S. 55.
Ausführlich setzen sich die Autoren mit Bewertungsansätzen in der Personalentwicklung auseinander.
Aus: Personalführung, 4/ 2003. S. 62f.