Kompetenzentwicklung 2000

 Arbeitsgemeinschaft QUEM (Editor)

Kompetenzentwicklung 2000

Lernen im Wandel - Wandel durch Lernen

2000,  Kompetenzentwicklung,  Band 5,  340  pages,  E-Book (PDF),  19,50 €,  ISBN 978-3-8309-5996-0

back to overview

Unter dem Titel "Lernen im Wandel - Wandel durch Lernen: Lernkultur Kompetenzentwicklung" wird in den kommenden Jahren ein umfangreiches und anspruchsvolles Forschungs- und Entwicklungsprogramm durchgeführt. Die Zielsetzungen dieses Programms werden neben grundsätzlichen Beiträgen zur Herausbildung einer neuen Lernkultur in diesem fünften Band der Reihe "Kompetenzentwicklung" vorgestellt.

Die Reihe "Kompetenzentwicklung" wird von der Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management Berlin herausgegeben. Fachleute aus Hochschulen und Betrieben, Management und Forschung gehören zu den Autorinnen und Autoren.


Mit Beiträgen von

Gerhard Bosch, Horst Dräger, John Erpenbeck, Maritta Flasse, Hans Paul Frey, Peter Nadermann, Johannes Sauer, Hubertus Schmoldt, Brigitte Stieler-Lorenz, Gerald A. Straka, Sonja Thiemann


Aus dem Inhalt

- Formelles, non-formelles und informelles Lernen
- Morphologie des Lernens
- Lernkultur: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen
- Kompetenzentwicklungsmanagement
- Kompetenzmessung und -bewertung
- Kompetenzentwicklung in der nationalen Diskussion
- Programm "Lernkultur Kompetenzentwicklung"

press

Die Beiträge von Bosch, Frey, Schmoldt und Erpenbeck/Sauer geben einen Eindruck von den Verschiebungen in der weiterbildungspolitischen Landschaft, von der Bildungspolitik hin zur Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik. Diese Verschiebungen sind nicht neu. Lesenswert sind die Beiträge dennoch, weil in ihnen deutlich zum Ausdruck kommt, dass die Verschiebungen sachstrukturell, theoriestark und empirisch begründet erfolgen.
Aus: Report 49, Juni 2002. S.111f.