Ursula Reitemeyer
Ethik im Unterricht
Eine hochschuldidaktische Studie zum Vermittlungsverhältnis von Bildungstheorie, Allgemeiner Didaktik und Unterrichtspraxis
2000, Ethik im Unterricht, 128 pages, E-Book (PDF), 15,30 €, ISBN 978-3-8309-5827-7
Unter dem Titel "Ethik im Unterricht" wurde ein hochschuldidaktisches Projekt gefördert, das zur Verbesserung der Qualität der Lehre im erziehungswissenschaftlichen Begleitstudium am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität über zwei Semester durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt des Versuchs stand einerseits der von den Lehramtsstudierenden immer wieder eingeforderte Anspruch, im Studium näher als bisher an die konkrete Unterrichtspraxis herangeführt zu werden. Andererseits sollte den Projektteilnehmern aber auch deutlich werden, daß die zukünftige pädagogische Praxis dann in ein selbstreflexives Verhältnis tritt, wenn sie wissenschaftlich reflektiert, d.h. im Hinblick auf die ihr zugrunde liegenden formalen Prinzipien untersucht wird.
"Ethik im Unterricht" wurde als Projekttitel gewählt, um sowohl den fächerübergreifenden wie allgemeinbildenden Anspruch von jeglicher Unterrichtspraxis zu signalisieren.
"Ethik im Unterricht" wurde als Projekttitel gewählt, um sowohl den fächerübergreifenden wie allgemeinbildenden Anspruch von jeglicher Unterrichtspraxis zu signalisieren.
press
Insgesamt bietet die Reihe einen sehr gut lesbaren Überblick über die postmodernen Probleme der ethischen Erziehung zu einem mündigen Subjekt.
Eva Marsal/Takara Dobashi, in: Karlsruher Pädagogische Beiträge 62 (2006), S. 146.