Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ für Kinder
Adaptionen, Vermittlung, Bezüge
2023,
194
pages,
paperback,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-4723-3
With contributions by
Bodo Busse,
Mirjam Dick,
Thomas Erlach,
Stephanie Großmann,
Markus Kiesel,
Karla Müller,
Romina Seefried,
Ulrike Standke,
Andreas Wicke
back to overview
Bei der Erforschung der Rezeptionsgeschichte von Wagners „Ring“ gab es bislang einen ‚blinden Fleck‘, nämlich die Beschreibung, Analyse und kritische Reflexion der zahlreichen und vielgestaltigen Versuche, den komplexen Opernzyklus Kindern zugänglich zu machen. Diese Lücke schließt der vorliegende Band, ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt von Vertreter*innen der Musikwissenschaft, Musikdidaktik, Deutschdidaktik, Semiotik und Museologie. Adaptionen in der Form von Kinderopern, Hörspielen und Büchern werden im Hinblick auf ihre Strategien exemplarisch untersucht. Aus praktischer und theoretischer Sicht werden Überlegungen zur Vermittlung auf der Bühne, im Museum und in Schulbüchern angestellt und erklärt. Aufgezeigt werden auch werkinterne Bezüge zum Œuvre Wagners ebenso wie werkexterne zur Intermedialität der Phänomene. Ein Buch für alle, die sich für Wagners „Ring“ und dessen Tradierung an die nächste Generation interessieren: anschaulich, erhellend und bisweilen unterhaltsam!
You might also be interested in:
Knut Holtsträter
(Editor)
Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture
Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
67. Jahrgang – 2022
Matthias Kruse
Ludwig Nohl
Musikwissenschaft zwischen Hegel, Wagner und Beethoven