Das Monster von Morbach

Matthias Burgard

Das Monster von Morbach

Eine moderne Sage des Internetzeitalters

2008,  Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde,  Band 2,  1. Auflage, 96  pages,  E-Book (PDF),  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-7043-9

back to overview

Haben Sie schon einmal etwas über das Monster von Morbach gehört? Mit dieser Frage beginnt eine abenteuerliche Erzählung, die seit einigen Jahren vor allem im Internet kursiert. Thema ist die angeblich letzte Sichtung eines Werwolfes in Deutschland, die sich im Jahre 1988 in der Hunsrück-Gemeinde Morbach zugetragen haben soll. Der Verfasser der vorliegenden Studie hat sich auf die Spurensuche nach diesem ominösen Monster begeben. Dabei bedient er sich des Instrumentariums der volkskundlichen Erzählforschung, geht dem Phänomen sagenhafter Berichte in der Gegenwart nach und untersucht speziell die Geschichte der Werwölfe von der Antike bis heute. The Morbach Monster erscheint am Ende als moderne Sage im alten Gewand, deren Funktion und Verbreitung in enger Beziehung zur Präsenz amerikanischer Truppen in Rheinland-Pfalz stehen.

press

Einer generellen, sehr übersichtlichen Abhandlung über die Sagenforschung, Einordnung und Begrifflichkeiten folgt ein Überblick über die bisherigen Kenntnisse der Werwolf-Forschung. Einpägsam und eindringlich werden einzelne Stationen der Werwolf-Figur von der Antike [...] bis zur heutigen Verbreitung [...] aufgeführt.
Anna Hein in: Märchenspiegel, November 2010.

Die Arbeit insgesamt ist aus zwei Gründen von einiger Bedeutung. Einmal macht sie an einem konkreten Beispiel die Funktion des Internets für die Sagenverbreitung deutlich. Während die wissenschaftliche Erzählforschung den Fragenkreis der mündlichen und schriftlichen Überlieferung noch nicht zu Ende diskutiert hat, zwingt die Praxis nun dazu, bereits die elektronische Weitergabe und Veränderung von Sagen [...] ins Auge zu fassen. Andererseits gewinnt das alte Problem der Grenzüberschreitung von Erzählstoffen an Aktualität.
Willi Höfig in: FABULA. Zeitschrift für Erzählforschung, H. 1/2. 2010.

De titel als zodanig is niet veelzeggend, de ondertitel des te meer. Na een kort overzicht van het sagenonderzoek vanaf de Grimms, (...), gaat de auteur dieper in op het genre sage, (...). Verder heeft M.B. het ook nog over het doorgeven van sagen en over de categorie demonologische sagen, die vooral handelen over angst en ‘Angstbewältigung’. Tenslotte komt ook het genre moderne sage aan bod. Traditionele sagenelementen werden (...) door fantasierijke Amerikaanse soldaten, die zich in een vreemd land verveelden, op een haast vanzelfsprekende manier in een nieuw frame overgenomen. In Amerika zijn het monster van Morbach en de weerwolf van Wittlich, dankzij het internet en zijn vele dicussiefora, bekende figuren geworden. Het is zelfs zo dat het monster van Morbach in Amerika populairder is dan in Duitsland, wat M.B. door middel van intensief veldwerk in Morbach en Wittlich heeft vastgesteld. Niemand van de ondervraagden had ooit over een lokale weerwolfsage gehoord! Ondertussen is de situatie totaal veranderd als gevolg van Burgards onderzoek en zijn massale enquêtering ter plekke. Interessant in deze studie is vooral dat de auteur op zoek gaat naar het ontstaan van deze moderne sage en het succes ervan in Amerika en bij Amerikaanse soldaten in Duitsland. Op het einde van zijn boek pleit de auteur om verder op zoek te gaan naar het voortleven van weerwolfsagen en ze vervolgens in een databank op te nemen. „Die Sagendatenbank auf der Internetseite der Vlaamse Volksverhalenbank könnte dabei als Vorbild dienen ...“ (p. 74). Wat een compliment! M.B. heeft hoe dan ook een boeiend boek geschreven over een uiterst interessante casus.
Stefaan Top in: Volkskunde 110 (2009) 3-4

Durch diese moderne Sage erhält der Bereich „Sagen und Märchen" im Deutschunterricht einen ganz neuen Stellenwert.
www.lehrerbibliothek.de