Gotthard Fermor,
Thorsten Knauth,
Rainer Möller,
Andreas Obermann
(Editor)
Dialog und Transformation
Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs
2022, Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 21, 534 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4336-5
With contributions by
Gotthard Fermor,
Thorsten Knauth,
Rainer Möller,
Andreas Obermann,
Ephraim Meir,
Mouhanad Khorchide,
Kurt Krammer,
Anantanand Rambachan,
Sasha Dehghani,
Reinhold Bernhardt,
Perry Schmidt-Leukel,
Karl-Josef Kuschel,
Bruno Landthaler,
Fahimah Ulfat,
Naciye Kamcili-Yildiz,
Monika Tautz,
Katja Boehme,
Paul Platzbecker,
Karlo Meyer,
Rabeya Müller,
Mirjam Schambeck,
Henrik Simojoki,
Stephan Pruchniewicz,
Carolin Simon-Winter,
Ursula August,
Britta Möhring,
Wolfram Weiße,
Petra Lenz,
Ulrich Riegel,
Bernd Ridwan Bauknecht,
Rainer Lemaire,
Anke Kaloudis,
Musa Bağraç,
Achim Riggert
Mit diesem Band wird ein Ansatz vorgestellt, der nach möglichen Gemeinsamkeiten in Theologie und Religionspädagogik für eine Fundierung einer gemeinsam verantworteten religiösen Bildung im öffentlichen Raum fragt: Basierend auf der Diskussion pluralistisch-religionstheologischer Ansätze haben Expert*innen unterschiedlicher Religionen eine theologische Grundlegung religiöser Bildung vorgelegt, die auch einen gemeinsam verantworteten Religionsunterricht ermöglicht. Diese Konzeption einer pluralistischen Religionspädagogik wird einer kritischen Kommentierung und Diskussion durch namhafte Theolog*innen und Religionspädagog*innen unterschiedlicher religiöser Hintergründe und religionspädagogischer Kontexte ausgesetzt. Darüber hinaus werden Perspektiven der Weiterentwicklung für eine interreligiös-dialogische, pluralistische Theologie und Religionspädagogik aufgezeigt.
press
Um es vorweg zu sagen: Eine Rezension kann der Fülle an Analysen, Diskussionen und Anregungen, die dieser Band bietet, niemals gerecht werden. (...)Beeindruckend ist neben der thematischen Bandbreite die religiöse undkonfessionelle Vielfalt der Autor/innen. Vom Umfang des Bandes sollte sich niemand abschrecken lassen; die einzelnen Beiträge sind überschaubar und durchweg gut lesbar.
Johan La Gro, in: BRU-Magazin, 78/2022, S. 51
Der Band umfasst nicht nur christliche – evangelische und katholische – Perspektiven, sondern auch verschiedene religionstheologische Positionen sowie säkulare und religionskritische Standpunkte [...]. Eine weitere Bereicherung des Bandes kann darin gesehen werden, dass viele aktuell relevante gesellschaftstheoretische Ansätze wie der doppelte Pluralismus (Peter L. Berger), die postmigrantische Gesellschaft (Naika Foroutan) und die normativen Paradoxien der kapitalistischen Gesellschaft (Axel Horneth) aufgenommen werden. Dadurch wird eine Einordnung der religionspädagogischen Diskussion in aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Zusammenhänge ermöglicht und eine engere Verbindung zwischen religionspädagogischer und sozialwissenschaftlicher Diskussion hergestellt.
Sungsoo Hong, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/29860.php, 27.07.2023
Die kritische Auseinandersetzung mit der pluralistischenReligionspädagogik erfährt in den Beiträgen des vorliegenden Bandes damit eine Vertiefung und Präzisierung, womit das Projekt einer Pluralistischen Religionspädagogik weiter an Konturen gewinnt. Der in diesem Band dokumentierte Diskurs ist durch Beiträge von Vertreterinnen nicht abrahamitischer Religionen und nicht religiöser Weltanschauungen sowie durch internationale Diskursteilnehmer*innen deutlich geweitet. [...] Aus den unterschiedlichen Beiträgen lassen sich Perspektiven wie auch kritische Anfragen rekonstruieren, die dazu beitragen, die pluralistische Religionspädagogik weiterzuentwickeln.
Martin Schreiner, in: theo web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 22. Jahrgang (2023), Heft 1, Teil 3.