Röthl, Martina
Martina Röthl studierte Europäische Ethnologie an der LFU Innsbruck und promovierte dort 2015. Zurzeit ist Martina Röthl Stipendiatin der Philosophischen Fakultät der CAU Kiel (Professorinnenprogramm III von Bund und Ländern) und als solche verortet am Kieler Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde. Dort leitet sie außerdem das DFG-Projekt „Geschlechterwissen: Vermittlungsebenen und ihre Akteur:innen“, das sich auf intendierte bzw. auch institutionell eingebettete und mit ‚Geschlecht‘ interferierende Wissenstransfers konzentriert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Tourismusforschung, Diskurs- und Dispositivforschung, Erzählforschung, Geschlechterforschung.
Publications at WAXMANN:
„Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre.“
Empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse
2023, 342 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4696-0
Erfahrung – Kulturanalytische Relationierungen
2023, 248 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4683-0
Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
2022, 232 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4473-7
Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag
2021, 240 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4250-4
Tiroler Privat(zimmer)vermietung
Dispositive Bedingungen. Subjekteffekte. Aneignungsweisen.
2018, 598 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3882-8