Goldmann, Daniel

Dr. Daniel Goldmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Diversity und Inklusion/Exklusion“ in der Allgemeinen Pädagogik/Tübingen School of Education an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Arbeitsgebiete: Schultheoretisch informierte qualitativ-rekonstruktive Forschung in den Themen Schulentwicklung, Lehrer*inneninteraktion, unterrichtliche Vermittlungs- und Reflexionsprozesse und Reflexionen zum Verhältnis von Methodologie und Metatheorie.

ORCID:  0000-0002-1583-1048

Relativität und Bildung


Relativität und Bildung

Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen

2022,  272  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4541-3

Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung


Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung

2021,  268  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4423-2

Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung


Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung

Implikationen für Wissenschaft und Praxis

2020,  280  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4154-5

„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?


„Neue Steuerung“ – Renaissance der Kybernetik?

2020,  168  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4161-3

Ethos: interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf


Ethos: interdisziplinäre Perspektiven auf den Lehrerinnen- und Lehrerberuf

In memoriam Martin Drahmann

2019,  170  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4057-9

Der Erwerb der (Fach-)Hochschulreife als Option im Berufsbildungssystem aus Sicht von Schülerinnen und Schülern

Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“

109. Volume, 4/2017

Der Erwerb der (Fach-)Hochschulreife als Option im Berufsbildungssystem aus Sicht von Schülerinnen und Schülern

goto article