Uhlig, Mirko

Uhlig, Mirko

Prof. Dr. Mirko Uhlig studierte Volkskunde, Ethnologie sowie Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Magisterabschluss 2008. Von 2008–2010 wissenschaft licher Volontär am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter im Mainzer DFG-Projekt „Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen“, 2015 Promotion in Kulturanthropologie/Volkskunde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, dort seit 2016 als Juniorprofessor für Kulturanthropologie/Volkskunde tätig. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind neben der Medikalkultur- und Religiositätsforschung das Phänomen Reenactment sowie Fragen der Rechtsanthropologie.

Website

Email

Das Hanselfingerhut-Spiel in Forst


Das Hanselfingerhut-Spiel in Forst

Ethnografisches Portrait und kulturhistorische Rekonstruktion eines Brauchs

2023,  182  pages,  paperback,  mit zahlreichen Abbildungen und Dokumentarfilm zum Download,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4703-5

Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)


Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)

„Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum“

2022,  298  pages,  paperback,  40,00 €,  ISBN 978-3-8309-4648-9

Eco-Anxiety – Zukunftsangst und Klimawandel


Eco-Anxiety – Zukunftsangst und Klimawandel

Interdisziplinäre Zugänge

2021,  350  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4402-7

Recht gläubig?


Recht gläubig?

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Verhältnis von Religion und rechtlicher Normierung im Alltag

2020,  186  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4096-8

Prediger, Charismatiker, Berufene


Prediger, Charismatiker, Berufene

Rolle und Einfluss religiöser Virtuosen

2018,  252  pages,  paperback,  mit zahlreichen Abbildungen,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3668-8

Erfahren – Benennen – Verstehen


Erfahren – Benennen – Verstehen

Den Alltag unter die Lupe nehmen

2016,  470  pages,  hardcover,  44,90 €,  ISBN 978-3-8309-3533-9

Schamanische Sinnentwürfe?


Schamanische Sinnentwürfe?

Empirische Annäherungen an eine alternative Kulturtechnik in der Eifel der Gegenwart

2016,  560  pages,  hardcover,  49,90 €,  ISBN 978-3-8309-3502-5

Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen


Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen

Interdisziplinäre Blicke auf heterodoxe Phänomene des Heilens und ihre Funktionen im Alltag

2015,  240  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3205-5

Sarah Willner/Georg Koch/Stefanie Samida (Hrsg.), Doing History. Performative Praktiken in der Geschichtskultur. Münster u.a.: Waxmann 2016, 258 S. (Edition Historische Kulturwissenschaften, 1). ISBN 978-3-8309-3269-7.

Article in journal „Zeitschrift für Volkskunde“

113. Volume, 2/2017

Sarah Willner/Georg Koch/Stefanie Samida (Hrsg.), Doing History. Performative Praktiken in der Geschichtskultur. Münster u.a.: Waxmann 2016, 258 S. (Edition Historische Kulturwissenschaften, 1). ISBN 978-3-8309-3269-7.

goto article

Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen. Interdisziplinäre Blicke auf heterodoxe Phänomene des Heilens und ihre Funktionen im Alltag

Article in journal „Zeitschrift für Volkskunde“

110. Volume, 2/2014

Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen. Interdisziplinäre Blicke auf heterodoxe Phänomene des Heilens und ihre Funktionen im Alltag

goto article

„Die Kirche im Dorf lassen …“?

Article in journal „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“

67. Volume, 1/2022

„Die Kirche im Dorf lassen …“?

goto article

Reenactment in der DDR und der BRD

Article in journal „Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft“

119. Volume, 1/2023

Reenactment in der DDR und der BRD

goto article

Reenactment in the GDR and the FRG

Article in journal „Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft“

119. Volume, 1/2023

Reenactment in the GDR and the FRG

goto article