Schott, Dörte

Dörte Schott, Dr. phil., Dipl.-Psychologin, ist seit 2005 als Freie Evaluatorin und Wissenschaftlerin schwerpunktmäßig in den Feldern Bildung, Arbeitsmarkt und Soziales tätig. Darüber hinaus berät sie zu Evaluation und bildet in Selbstevaluation und Evaluation weiter. Dörte Schott ist 2013 für ihre Dissertation zum Einfluss und Nutzen von Programmevaluation mit dem Titel „Wie Informationen aus einer Programmevaluation das individuelle Handeln beeinflussen“ promoviert und zudem mit dem Nachwuchspreis der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e. V. ausgezeichnet worden

Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern


Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern

Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis?

2019,  368  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4074-6

Evaluationspraxis


Evaluationspraxis

Professionalisierung – Ansätze – Methoden

2016,  2. korrigierte und ergänzte Auflage, 308  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3528-5

Professionalisierung in der Gesellschaft für Evaluation

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

16. Volume, 2/2017

Professionalisierung in der Gesellschaft für Evaluation

goto article

Nachwuchspreis der DeGEval 2016

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

16. Volume, 1/2017

Nachwuchspreis der DeGEval 2016

goto article

Die Nutzung von Wissensressourcen und von Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Evaluationspraxis

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

15. Volume, 2/2016

Die Nutzung von Wissensressourcen und von Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Evaluationspraxis

goto article

Nachwuchspreis der DeGEval 2015 – Laudatio

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

15. Volume, 1/2016

Nachwuchspreis der DeGEval 2015 – Laudatio

goto article

Tagungsbericht zum Transdisziplinären Kolloquium „Zwischen Objektivität und Normativität: Wie kommt die Evaluation zu(m) Werten?“

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

14. Volume, 2/2015

Tagungsbericht zum Transdisziplinären Kolloquium „Zwischen Objektivität und Normativität: Wie kommt die Evaluation zu(m) Werten?“

goto article

Nachwuchspreis der DeGEval 2014

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

14. Volume, 1/2015

Nachwuchspreis der DeGEval 2014

goto article

Wie Informationen aus einer Programmevaluation das individuelle Handeln beeinflussen

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

13. Volume, 1/2014

Wie Informationen aus einer Programmevaluation das individuelle Handeln beeinflussen

goto article

Die Revision der Empfehlungen für Aus- und Weiterbildung in der Evaluation (EAUWE) – ein Werkstattbericht aus der Ad-hoc-Gruppe der DeGEval

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

21. Volume, 1/2022

Die Revision der Empfehlungen für Aus- und Weiterbildung in der Evaluation (EAUWE) – ein Werkstattbericht aus der Ad-hoc-Gruppe der DeGEval

goto article