Schönberger, Klaus

Klaus Schönberger: Univ.-Prof. Dr. rer. soc., seit 2015 Professur Kulturanthropologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie Institutsvorstand des Instituts für Kulturanalyse. 2016 bis 2019 Koordinator des EU Horizon 2020–Projekts TRACES (Transmitting Contentious Cultural Heritages with the Arts). Forschungsschwerpunkte: Cultural Heritage, Wandel der Arbeit, soziale Bewegungen und kulturwissenschaftliche Technikforschung. Veröffentlichungen u.a.: gemeinsam mit Ute Holfelder (Hrsg.) (2017): Bewegtbilder und Alltagskultur(en). 16-mm-, Super-8-, Video-, Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung. Köln.

„Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre.“


„Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre.“

Empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse

2023,  342  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4696-0

Ästhetisierung der Arbeit


Ästhetisierung der Arbeit

Empirische Kulturanalysen des kognitiven Kapitalismus

2017,  314  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3671-8

Kultur_Kultur.


Kultur_Kultur.

Denken. Forschen. Darstellen.

2013,  628  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-2847-8

Technik als Querschnittsdimension Kulturwissenschaftliche Technikforschung am Beispiel von Weblog-Nutzung in Frankreich und Deutschland

Article in journal „Zeitschrift für Volkskunde“

103. Volume, 2/2007

Technik als Querschnittsdimension Kulturwissenschaftliche Technikforschung am Beispiel von Weblog-Nutzung in Frankreich und Deutschland

goto article

Persistenz und Rekombination

Article in journal „Zeitschrift für Volkskunde“

111. Volume, 2/2015

Persistenz und Rekombination

goto article