Dresel, Markus

Markus Dresel, Dr. phil. (geb. 1969) ist Professor für Psychologie an der Universität Augsburg seit 2008. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Lern- und
Leistungsmotivation in pädagogischen Kontexten, des selbstregulierten Lernens im Schul- und im Hochschulbereich, der Unterrichtsqualität und -effektivität sowie des Lernens mit digitalen Medien. Er ist Autor zahlreicher internationaler wie nationaler
Publikationen und fungiert als Gutachter für wissenschaftliche Zeitschriften, Buchreihen sowie Forschungsorganisationen.

Markus Dresel (born 1969) is Professor of Psychology at the University of Augsburg (Germany) since 2008. His research interests lie in the areas of learning and achievement motivation in educational contexts, self-regulated learning in secondary and
tertiary education, quality and efficiency of instructional settings as well as learning with digital media. He is author of many international and national publications and also serves as reviewer for national and international journals, book series and research
organisations.

ORCID:  0000-0002-2131-3749

Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität


Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität

Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde

2022,  404  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-4570-3

Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule


Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule

2018,  350  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3756-2

Onlineevaluation von Lehrveranstaltungen: Methodeneffekte bei der Onlineevaluation von Lehrveranstaltungen

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

7. Volume, 2/2008

Onlineevaluation von Lehrveranstaltungen: Methodeneffekte bei der Onlineevaluation von Lehrveranstaltungen

goto article

Goal Orientations of Teacher Trainees

Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“

2. Volume, 2/2010

Goal Orientations of Teacher Trainees

goto article

Antwortsicherheiten als Maß für die metakognitive Überwachung bei Grundschulkindern? (Eingeschränkte) Validität bei der Vorhersage schulischer Leistungen und die mediierende Rolle des Selbstkonzepts

Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“

4. Volume, 2/2012

Antwortsicherheiten als Maß für die metakognitive Überwachung bei Grundschulkindern? (Eingeschränkte) Validität bei der Vorhersage schulischer Leistungen und die mediierende Rolle des Selbstkonzepts

goto article