Stanat, Petra
Petra Stanat ist am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra II): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Empirische Bildungsforschung/Erziehungswissenschaften; Verbundvorhaben: „Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache (Phono II)“, Leitung des Teilprojekts Berlin.
Publications at WAXMANN:
Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich
2023, 474 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4777-6
Grundlagen der sprachlichen Bildung
2023, 304 pages, paperback, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4775-2
Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich
2022, 288 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4606-9
Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft
Was wir in Zukunft wissen und können müssen
2022, 420 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4555-0
Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4
2020, 256 pages, paperback, Handbuch, 6 Testhefte, 6 Instruktionshefte, 5 Audio-CDs, 119,00 €, ISBN 978-3-8309-4175-0
Instrument zur Erfassung grammatischer Fähigkeiten in der 3. und 4. Jahrgangsstufe
2020, 116 pages, paperback, Handbuch, 2 Testhefte, 68,00 €, ISBN 978-3-8309-4145-3
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich
2019, 450 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4044-9
Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus
Ergebnisse der Evaluation der Bremer Schulreform
2019, 240 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3964-1
Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
2017, 410 pages, paperback, 40,90 €, ISBN 978-3-8309-3730-2
Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder
2017, 378 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3389-2
Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich
2016, 544 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3535-3
Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - Ergebnisse
2015, 240 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3288-8
2014, 1. Auflage, 346 pages, paperback, 69,00 €, ISBN 978-3-8309-3112-6
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I
2013, 416 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2990-1
Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011
2012, 300 pages, paperback, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-2777-8
Bilanz nach einem Jahrzehnt
2010, 1. Auflage, 310 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2450-0
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
101. Volume, 1/2009
Schulkomposition oder Institution – was zählt?
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
105. Volume, 2/2013
Sprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund am Ende der vierten Jahrgangsstufe – Ergebnisse des IQBLändervergleichs 2011
Article in journal „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“
38. Volume, 4/2015
Evidenzbasierte Entwicklung von Bildungserträgen durch Assessments – Überlegungen zu einem länder- und kultursensiblen Monitoring in Ländern der Entwicklungszusammenarbeit
Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“
13. Volume, 1/2021
The education of recently arrived refugees in Germany: Conditions, processes, and outcomes
Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“
13. Volume, 1/2021
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Jugendlichen mit Fluchtbiografie am Ende der Sekundarstufe I