Weishaupt, Horst
Prof. Dr. Horst Weishaupt, von 2008 bis zur Pensionierung 2013 Leiter der Arbeitseinheit „Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens“ am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main und seit 2004 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuvor seit 1992 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule/Universität Erfurt. Assoziierter Wissenschaftler am DIPF. Arbeitsschwerpunkte: Regionale Bildungsforschung, Schulentwicklungs- und Bildungsplanungsforschung.
Festschrift zu Horst Weishaupts 60.Geburtstag: Böhm-Kasper/Schuchart/Schulzeck: Kontexte von Bildung
Publications at WAXMANN:
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
2019, 268 pages, paperback, doi: 10.31244/dds.bh.2019.14, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4036-4
Bildungsentscheidungen und lokales Angebot
Die Bedeutung der Infrastruktur für Bildungsentscheidungen im Lebensverlauf
2018, 296 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3931-3
Hintergründe, Methoden und Anwendung
2016, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3486-8
Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen
Ein Handbuch
2015, 318 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3183-6
Innovative Ansätze der Lehrerbildung im Ausland
2014, 246 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3102-7
Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen
2014, 366 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3147-8
Inklusive Bildung professionell gestalten
Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen
2013, 288 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2916-1
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
101. Volume, 1/2009
Die Hauptschule – ein Auslaufmodell?
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
101. Volume, 3/2009
Finanzierung und Recht als Ansatzpunkte schulpolitischer Steuerung. Eine Ideenskizze
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
106. Volume, 3/2014
Schulverwaltung zwischen Nutzung wissenschaftlicher Expertise und eigener Verwissenschaftlichung – Wechselfälle bundesdeutscher Geschichte
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
108. Volume, 4/2016
Schulen in schwieriger Lage und Schulfinanzierung
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
109. Volume, 4/2017
Traditionelle berufliche Qualifizierungswege trotz neuer Herausforderungen am Arbeitsmarkt
Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“
1. Volume, 1/2009
Education and High-prestige Cultural Recreational Activities
Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“
2. Volume, 1/2010
School Choice in German Primary Schools
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
111. Volume, 2/2019
Trauer um Prof. Dr. Manfred Weiß
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
112. Volume, 1/2020
Zur Situation des Musikunterrichts an den Grundschulen und zum zukünftigen Musiklehrkräftebedarf und -angebot
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
114. Volume, 1/2022
Wann sind Grundschulen in „sozial schwierigen Lagen“ und was bedeutet dies für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler?