Spiel, Christiane

Christiane Spiel, Prof. Dr. phil. Dr. rer. nat., geb. 1951, ist Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation an der Fakultät für Psychologie, Universität Wien; Vorstand des Instituts für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft; Gründungsdekanin der Fakultät für Psychologie; stellv. Vorsitzende des Qualitätssicherungsrats für die PädagogInnenbildung in Österreich; Mitglied im Migrationsrat für Österreich (verantwortlich für Bildung und Forschung); Mitglied im Leitungsausschuss für Berufsbildungsforschung des Schweizer Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation; Vorstandsvorsitzende der DeGEval-Gesellschaft für Evaluation (2003–2011), Präsidentin der European Society for Developmental Psychology (2007–2009); Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (2010–2014); Evaluationsforschung mit Schwerpunkt auf Bildung.

ORCID:  0000-0002-7082-4879

COVID-19 und Bildung


COVID-19 und Bildung

Studien und Perspektiven

2023,  760  pages,  paperback,  59,90 €,  ISBN 978-3-8309-4636-6

Die Lifelong Learning Universität der Zukunft


Die Lifelong Learning Universität der Zukunft

Institutionelle Standpunkte aus der wissenschaftlichen Weiterbildung

2018,  268  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3818-7

Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge


Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge

Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse

2016,  196  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-3406-6

Nachhaltige Evaluation?


Nachhaltige Evaluation?

Auftragsforschung zwischen Praxis und Wissenschaft

2015,  316  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3245-1

Evaluation universitärer Lehre - zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck


Evaluation universitärer Lehre - zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck

2001,  168  pages,  paperback,  19,50 €,  ISBN 978-3-8309-1087-9

Die Konzeption der Bildungspsychologie und das Potential ihres Strukturmodells

Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“

103. Volume, 4/2011

Die Konzeption der Bildungspsychologie und das Potential ihres Strukturmodells

goto article

DeGEval – Gesellschaft für Evaluation: Gestern, Heute, Morgen

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

6. Volume, 2/2007

DeGEval – Gesellschaft für Evaluation: Gestern, Heute, Morgen

goto article

Programmevaluation im Kindergarten: Herausforderungen für Evaluator(inn)en

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

8. Volume, 1/2009

Programmevaluation im Kindergarten: Herausforderungen für Evaluator(inn)en

goto article

Editorial

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

9. Volume, 1/2010

Editorial

goto article

Entwicklung eines komplexen dreistufigen Evaluationsdesigns unter schwierigen Rahmenbedingungen: Die Evaluation von Notebook-Klassen

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

9. Volume, 1/2010

Entwicklung eines komplexen dreistufigen Evaluationsdesigns unter schwierigen Rahmenbedingungen: Die Evaluation von Notebook-Klassen

goto article

Evaluation von Führungskräfteentwicklung: Lösungsansätze zur Sicherung methodischer Standards an einem Fallbeispiel

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

11. Volume, 1/2012

Evaluation von Führungskräfteentwicklung: Lösungsansätze zur Sicherung methodischer Standards an einem Fallbeispiel

goto article

Editorial

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

12. Volume, 1/2013

Editorial

goto article

Editorial

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

15. Volume, 1/2016

Editorial

goto article

20-jähriges Jubiläum der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation: Was haben wir von 2003 bis 2011 gemacht und geschafft

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

16. Volume, 2/2017

20-jähriges Jubiläum der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation: Was haben wir von 2003 bis 2011 gemacht und geschafft

goto article

Editorial

Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“

18. Volume, 2/2019

Editorial

goto article