Prenzel, Manfred
Prof. Dr. Manfred Prenzel war Leiter des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien und hatte dort den
Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung mit Bezug zur LehrerInnenbildung inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Bildungsmonitoring, internationale Schulleistungsvergleiche, Unterrichtsforschung, Professionalisierung und Qualitätsentwicklung im Bildungssystem und das Lernen in außerschulischen Lernorten.
ORCID: 0000-0002-1357-7867
Publications at WAXMANN:
Einstiege, Umstiege, Aufstiege
Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung
2022, 334 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4588-8
Der Berufseinstieg in das Lehramt
Eine formative Evaluation der neuen Induktionsphase in Österreich
2021, 160 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4348-8
Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2018, 454 pages, paperback, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-3825-5
Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation
2016, 506 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3555-1
2014, 1. Auflage, 346 pages, paperback, 69,00 €, ISBN 978-3-8309-3112-6
Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland
2013, 366 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3001-3
An International Comparison of Science Teaching and Learning
Further Results from PISA 2006
2011, 1. Auflage, 100 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2506-4
Bilanz nach einem Jahrzehnt
2010, 1. Auflage, 310 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2450-0
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
2008, 1. Auflage, 192 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-2090-8
Studies on the educational quality of schools
The final report on the DFG Priority Programme
2007, 336 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1863-9
Untersuchungen zur Bildungsqualität von Schule
Abschlussbericht des DFG-Schwerpunktprogramms
2006, 416 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-1743-4
Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente
2005, 456 pages, paperback, 89,00 €, ISBN 978-3-8309-1581-2
Technical report of the IPN Video Study
2005, 284 pages, paperback, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-1569-0
Vertiefende Analysen zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien
2005, 432 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1580-5
Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung
2004, 429 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1399-3
Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
2004, 236 pages, paperback, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-1360-3
Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
2003, 312 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1200-2
Article in journal „Zeitschrift für Evaluation“
7. Volume, 2/2008
Die Zukunft der Bildung und der Beitrag der Evaluation Eröffnungsvortrag der 10. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation in Dresden
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
104. Volume, 4/2012
Welchen Problemen begegnen Lehrkräfte beim Führen von Elterngesprächen?
Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“
5. Volume, 2/2013
Die Erfassung naturwissenschaftlicher Kompetenz über die Lebensspanne – eine Beschreibung der Rahmenkonzeption und der Entwicklung des NEPSNaturwissenschaftstests
Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“
9. Volume, 3/2017
Simulierte Gespräche als Instrument zur Messung professioneller Gesprächsführungskompetenz in Lehrer-Eltern- und Arzt-Patienten-Gesprächen
Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“
111. Volume, 3/2019
Von SINUS zu SINUS-Transfer