Moser, Johannes
Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie und Fächerkombination an der Universität Graz (Mag. phil. 1987; Dr. phil. 1993). 1990–1992 Postgraduiertenstudium der Soziologie am Institut für Höhere Studien in Wien. 2002 Habilitation für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Berufliche Stationen: 1988–1992 Mitarbeiter im Büro für Sozialforschung in Graz. 1993–1999 Hochschulassistent am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Frankfurt am Main. Danach Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich, Basel und Frankfurt am Main. 2002–2006 Bereichsleiter Volkskunde am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. Seit August 2006 Lehrstuhlinhaber für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsschwerpunkte: Stadtanthropologie: Transformationsprozesse in postindustriellen Gesellschaften; Kulturen der Arbeit; Jugendkulturen und Alltagskultur.
Publications at WAXMANN:
Crisis – Craft – Creativity
2019, 188 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3954-2
Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
2018, 416 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3692-3
Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen
Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens
2017, 300 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3711-1
Zur Situation der Volkskunde 1945–1970
Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges
2015, 406 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3258-1
Europäische Ethnologie in München
Ein kulturwissenschaftlicher Reader
2015, 404 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3199-7
Materielle Kultur und Tourismus
2009, 1. Auflage, 320 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2203-2
Article in journal „Zeitschrift für Volkskunde“
101. Volume, 2/2005
Produktion als Repräsentation. Die Gläserne Manufaktur in
Dresden als Paradigma Dresdner Selbstinszenierung
Article in journal „Zeitschrift für Volkskunde“
104. Volume, 2/2008
Volkskundliche Perspektiven
Article in journal „Journal for European Ethnology and Cultural Analysis“
1. Volume, 1/2016
Editorial
Article in journal „Zeitschrift für Volkskunde“
117. Volume, 1/2021
Verschulung und Bürokratisierung