Hornberg, Sabine

Dr. phil. Sabine Hornberg ist Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik im Kontext von Heterogenität/Institutsleitung an der Technischen Universität Dortmund. Zuvor hatte sie eine Professur für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth und war Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006 und von PIRLS 2006 Luxemburg. Mit einer Studie zur Internationalisierung von Bildung hat sie sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Heterogenität im Schulwesen und der Umgang damit, Transnationalisierung, Internationalisierung und Europäisierung von Bildung und Erziehung sowie Transnationale und internationale Schulmodelle, Interkulturelle Pädagogik und Empirische Bildungsforschung.

Email

ORCID:  0000-0003-1979-4157

DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung


DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2023,  424  pages,  paperback,  47,90 €,  ISBN 978-3-8309-4736-3

Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe


Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe

Bildungswissenschaftliche Perspektiven, Schulkonzepte und Schulprofile im Fokus

2022,  178  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4565-9

Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse


Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse

2022,  266  pages,  paperback,  37,90 €,  ISBN 978-3-8309-4599-4

(Neue) Formen der Differenzierung


(Neue) Formen der Differenzierung

Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit

2020,  236  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4218-4

DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung


DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2018,  304  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3836-1

Bedingungen und Effekte guten Unterrichts


Bedingungen und Effekte guten Unterrichts

2016,  198  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3401-1

Schulqualität und Schulentwicklung


Schulqualität und Schulentwicklung

Theorien, Analysen und Potenziale

2014,  1. Auflage, 232  pages,  hardcover,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3146-1

Deregulierung im Bildungswesen


Deregulierung im Bildungswesen

2012,  370  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-2766-2

IGLU 2006


IGLU 2006

Dokumentation der Erhebungsinstrumente

2010,  1. Auflage, 420  pages,  paperback,  98,00 €,  ISBN 978-3-8309-2413-5

IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand


IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand

Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens

2010,  1. Auflage, 260  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2340-4

Spannungsverhältnisse


Spannungsverhältnisse

Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung

2010,  1. Auflage, 212  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2130-1

Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung


Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung

2010,  1. Auflage, 266  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2259-9

LESELUX


LESELUX

Lesekompetenzen Luxemburger Schüler und Schülerinnen auf dem Prüfstand

2009,  1. Auflage, 194  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-2222-3

Beschreiben – Verstehen – Interpretieren


Beschreiben – Verstehen – Interpretieren

Stand und Perspektiven International und Interkulturell Vergleichender Erziehungswissenschaft in Deutschland

2009,  1. Auflage, 202  pages,  paperback,  24,90 €,  ISBN 978-3-8309-2128-8

IGLU-E 2006


IGLU-E 2006

Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

2008,  1. Auflage, 160  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-2088-5

IGLU 2006


IGLU 2006

Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2007,  356  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-1919-3

Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand


Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand

Ergebnisse, Analysen und Perspektiven zu PIRLS 2006

2007,  308  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-1924-7

Editorial

Article in journal „Tertium Comparationis“

13. Volume, 1/2007

Editorial

goto article

Editorial

Article in journal „Tertium Comparationis“

12. Volume, 1/2006

Editorial

goto article

Editorial

Article in journal „Tertium Comparationis“

11. Volume, 1/2005

Editorial

goto article

Innovationen durch Globalisierung in der europäischen Schulentwicklung: zum Beispiel die Interkulturelle Pädagogik, Europa- und Internationale Schulen

Article in journal „Tertium Comparationis“

10. Volume, 1/2004

Innovationen durch Globalisierung in der europäischen Schulentwicklung: zum Beispiel die Interkulturelle Pädagogik, Europa- und Internationale Schulen

goto article

Transnationale Bildungsräume im staatlichen Schulsystem

Article in journal „Tertium Comparationis“

18. Volume, 1/2012

Transnationale Bildungsräume im staatlichen Schulsystem

goto article

Editorial

Article in journal „Tertium Comparationis“

21. Volume, 1/2015

Editorial

goto article

Zeitliche Rahmenbedingungen für schulische Bildung im internationalen Vergleich

Article in journal „Tertium Comparationis“

21. Volume, 1/2015

Zeitliche Rahmenbedingungen für schulische Bildung im internationalen Vergleich

goto article

Neues aus der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft

Article in journal „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

40. Volume, 3/2017

Neues aus der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft

goto article

Editorial

Article in journal „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

40. Volume, 4/2017

Editorial

goto article

Empirische Befunde zu Europaschulen in Nordrhein-Westfalen

Article in journal „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

40. Volume, 4/2017

Empirische Befunde zu Europaschulen in Nordrhein-Westfalen

goto article

Neues aus der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft

Article in journal „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

41. Volume, 4/2018

Neues aus der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft

goto article

Potential of the World Polity Approach and the Concept 'Transnational Educational Spaces' for the Analysis of New Developments in Education

Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“

1. Volume, 1/2009

Potential of the World Polity Approach and the Concept 'Transnational Educational Spaces' for the Analysis of New Developments in Education

goto article

Berichte der Sektion 3 Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der DGfE

Article in journal „Tertium Comparationis“

23. Volume, 1/2017

Berichte der Sektion 3 Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der DGfE

goto article

Editorial

Article in journal „Tertium Comparationis“

26. Volume, 2/2020

Editorial

goto article

A global perspective on schooling in the COVID-19 pandemic era

Article in journal „Tertium Comparationis“

28. Volume, 3/2022

A global perspective on schooling in the COVID-19 pandemic era

goto article

The German school system in the COVID-19 pandemic era

Article in journal „Tertium Comparationis“

28. Volume, 3/2022

The German school system in the COVID-19 pandemic era

goto article

Transformation and transnationalisation of schooling: Wherein lies the transformative potential of Global Citizenship Education?

Article in journal „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“

46. Volume, 3/2023

Transformation and transnationalisation of schooling: Wherein lies the transformative potential of Global Citizenship Education?

goto article

Vorwort in eigener Sache

Article in journal „Tertium Comparationis“

30. Volume, 1/2024

Vorwort in eigener Sache

goto article

Editorial

Article in journal „Tertium Comparationis“

30. Volume, 2/2024

Editorial

goto article