
Erpenbeck, John
Prof. Dr. John Erpenbeck hat seit 2007 den Lehrstuhl Kompetenzmanagement an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship GmbH (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin inne. Zuvor war er Bereichsleiter Grundlagenforschung des QUEM-Projekts (Qualifikations-Entwicklungs-Management) und Research Professor am Center for Philosophy of Science, Pittsburgh. Er arbeitete zu philosophischen, historischen und wissenschaftstheoretisch-methodologischen Problemen der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und willensgesteuerter Prozesse und publizierte zahlreiche Bücher zum Kompetenzmanagement.
Publications at WAXMANN:
Wege der Kompetenzentwicklung
2021, 3. durchgesehene Auflage, 496 pages, paperback, 38,90 €, ISBN 978-3-8309-3927-6
Kompetenzmanagement mit System
Theorie und Anwendung der international bewährten KODE®-Verfahren
2019, 256 pages, paperback, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3972-6
Praxisberichte zum Kompetenzmanagement
2019, 288 pages, paperback, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-3985-6
Mittelstand 4.0 – eine digitale Herausforderung
Führung und Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld des digitalen Wandels
2018, 282 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3738-8
Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten
Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen
2016, 180 pages, paperback, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3547-6
Erfassung und Entwicklung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen in der Praxis
2015, 396 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3336-6
Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung
2011, 1. Auflage, 344 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2489-0
Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen
Praxiserprobte Konzepte und Instrumente
2010, 1. Auflage, 320 pages, paperback, 39,00 €, ISBN 978-3-8309-2335-0
Methoden, Vorgehen, KODE® und KODE®X im Praxistest
2007, 336 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1825-7
Kompetenzen erkennen, bilanzieren und entwickeln
2004, 154 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1430-3
Weiterbildungsbedarf und Lernformen in Zukunftsbranchen
2002, 280 pages, paperback, 29,80 €, ISBN 978-3-8309-1189-0
Menschenbild und Menschenbildung
Bildungstheoretische Konsequenzen der unterschiedlichen Menschenbilder in der ehemaligen DDR und in der heutigen Bundesrepublik
1993, 240 pages, hardcover, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-199-5