Baumert, Jürgen

Prof. Dr. Jürgen Baumert ist Direktor Emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB), Berlin sowie Honorarprofessor für Erziehungswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Individuelle Entwicklung in institutionellen Kontexten, Lehren und Lernen sowie pädagogische Professionalität.

Against the Odds – (In)Equity in Education and Educational Systems


Against the Odds – (In)Equity in Education and Educational Systems

2020,  186  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-4151-4

Empirische Bildungsforschung – eine Standortbestimmung


Empirische Bildungsforschung – eine Standortbestimmung

2019,  200  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3994-8

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität


Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis

2018,  168  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-3778-4

Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung


Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung

Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften

2017,  308  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3680-0

Entwicklung und Qualität des Schulsystems


Entwicklung und Qualität des Schulsystems

Neue empirische Befunde und Entwicklungstendenzen

2017,  264  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3626-8

Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem


Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem

Potenziale und Herausforderungen in Berlin

2017,  510  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3628-2

Erfolgreich integrieren – die Staatliche Europa-Schule Berlin


Erfolgreich integrieren – die Staatliche Europa-Schule Berlin

2017,  342  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-3577-3

Fachleistungen beim Abitur


Fachleistungen beim Abitur

Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein

2016,  304  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3434-9

Die Berliner Schulstrukturreform


Die Berliner Schulstrukturreform

Bewertung durch die beteiligten Akteure und Konsequenzen des neuen Übergangsverfahrens von der Grundschule in die weiterführenden Schulen

2013,  1. Auflage, 304  pages,  paperback,  29,90 €,  ISBN 978-3-8309-2946-8

Professionelle Kompetenz von Lehrkräften


Professionelle Kompetenz von Lehrkräften

Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV

2011,  1. Auflage, 370  pages,  paperback,  39,90 €,  ISBN 978-3-8309-2433-3

TIMSS 2007


TIMSS 2007

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2008,  1. Auflage, 192  pages,  paperback,  19,90 €,  ISBN 978-3-8309-2090-8

Schulkomposition oder Institution – was zählt?

Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“

101. Volume, 1/2009

Schulkomposition oder Institution – was zählt?

goto article

Migration und Bildung in Deutschland

Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“

104. Volume, 3/2012

Migration und Bildung in Deutschland

goto article

Die Bezugsnormorientierung von Mathematiklehrkräften am Ende der Sekundarstufe I: Konvergenz verschiedener Messverfahren und Wirkung auf motivationalaffektive Aspekte des Mathematiklernens und Leistung

Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“

7. Volume, 3/2015

Die Bezugsnormorientierung von Mathematiklehrkräften am Ende der Sekundarstufe I: Konvergenz verschiedener Messverfahren und Wirkung auf motivationalaffektive Aspekte des Mathematiklernens und Leistung

goto article

Neue Analysen zu einem alten Thema

Article in journal „Journal for Educational Research Online (JERO)“

11. Volume, 1/2019

Neue Analysen zu einem alten Thema

goto article