Feld, Imogen

Feld, Imogen

Dr. Imogen Feld, Studium der Soziologie an der Philipps-Universität Marburg; 2016 Promotion an der Universität Hamburg, seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Evaluation von Bildungssystemen in der Fakultät Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
Forschungsschwerpunkte: Soziale Disparitäten, elterliche Eingebundenheit im Schulkontext, Citizenship Education und international vergleichende Erziehungswissenschaft

Imogen Feld studied sociology at the Philipps-University Marburg. She received her PhD from the Faculty of Education of the University of Hamburg. She worked for several years in the working group ›Evaluation of Educational Systems‹ within the Department of General, Intercultural and International Comparative Education at the University of Hamburg. Main areas of research: Social Disparities, Parental Involvement, Citizenship Education and International Comparative Education.

Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis


Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis

2021,  270  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-4316-7

Parental Involvement and Social Background in Canada and Germany


Parental Involvement and Social Background in Canada and Germany

Limitations and Possibilities of a Comparative Analysis of the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) 2011

2018,  250  pages,  paperback,  34,90 €,  ISBN 978-3-8309-3912-2

Die Relevanz häuslicher Merkmale zur Erklärung von Leseleistung im Vergleich zwischen Kanada und Deutschland

Article in journal „Tertium Comparationis“

23. Volume, 2/2017

Die Relevanz häuslicher Merkmale zur Erklärung von Leseleistung im Vergleich zwischen Kanada und Deutschland

goto article

Rezension. Silke Trumpa, Doris Wittek & Anne Sliwka (Hrsg.). (2017). Die Bildungssysteme er erfolgreichsten PISA-Länder. China, Finnland, Japan, Kanada und Südkorea.

Article in journal „Tertium Comparationis“

24. Volume, 1/2018

Rezension. Silke Trumpa, Doris Wittek & Anne Sliwka (Hrsg.). (2017). Die Bildungssysteme er erfolgreichsten PISA-Länder. China, Finnland, Japan, Kanada und Südkorea.

goto article

Schule für Eltern öffnen – das Projekt SchulMentoren in Hamburg

Article in journal „DDS – Die Deutsche Schule“

113. Volume, 3/2021

Schule für Eltern öffnen – das Projekt SchulMentoren in Hamburg

goto article

Participation and everyday comparisons in the time of Brexit: Young people’s perspectives in England

Article in journal „Tertium Comparationis“

27. Volume, 2/2021

Participation and everyday comparisons in the time of Brexit: Young people’s perspectives in England

goto article