Johannes HuwerSebastian Becker-GenschowChristoph ThyssenLars-Jochen ThomsAlexander FingerLena von KotzebueErik KremserMonique MeierTill Bruckermann (Editor)

Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz

Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften

2024, 144 pages, paperback, 42,90 €, ISBN 978-3-8309-4931-2

With contributions by
Julia AlbickerAlexander AumannThomas BeckaSebastian Becker-GenschowSina BelschnerSandra BerberBenedikt BeuttlerArne BewersdorffAnnette BieniusaAndreas BorowskiAndré BresgesTill BruckermannMathea BrücknerJens DamköhlerRaphael FehrmannAlexander FingerJohannes GraupChristina HansenJannik HenzeHeiko HolzNorbert HundeshagenFreya HutterJohannes HuwerMarit KastaunVanessa KnittelErik KremserPatricia KühneJulia LademannMartin LangeLuisa LauerLuzia LeifheitWilliam LindlahrFrieder LochDenise LöffladWolfgang LutzMonique MeierNikolai MaurerDetmar MeurersLukas MientusClaudia NerdelBarbara PampelMarkus PeschelSarah PoensgenMitra PurandareTamara RachbauerTobias RothlinEva RutterSascha SchanzeSarah SchönbrodtSabrina SyskowskiSebastian TassotiMichael te VrugtSascha Moritz TherolfLars-Jochen ThomsChristoph ThyssenThomas TrefzgerLena von KotzebueHolger WeitzelVanessa WelkerJan WiedenmannJan WinkelmannElena Yanakieva

This publication is available in open access
Icon Open Access

back to overview

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt sowie in Forschung und Lehre in den Naturwissenschaften präsent und wird zukünftig als eine Schlüsseltechnologie noch an Bedeutung zunehmen. Daher benötigen Lehrkräfte Kompetenzen zum Unterrichten mit und über KI. Experten und Expertinnen haben ausgehend vom etablierten DiKoLAN (PLUS) KI-spezifische Kompetenzen für Naturwissenschaftslehrkräfte abgeleitet. Sie bilden den Orientierungsrahmen „Digitale Kompetenzen für das Lehramt der Naturwissenschaften für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz“ DiKoLANKIKI und werden mit diversen Praxisbeispielen veranschaulicht.

„Gute Schule steht und fällt mit guten Lehrkräften. Gute Lehrkräfte brauchen eine gute Ausbildung, die sie für die Berufspraxis und vor allem auch für Anforderungen der Zukunft optimal vorbereitet. Zum Zukunftsthema Künstliche Intelligenz liefert die Publikation einen wichtigen Orientierungsrahmen für das naturwissenschaftliche Lehramtsstudium und unterstützt angehende Lehrkräfte dabei, mit KI-Anwendungen souverän umzugehen und für den Unterricht erfolgreich nutzen zu können.“

Jacob Chammon, Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung