Formatives Assessment gilt als wesentlicher Indikator für Unterrichtsqualität und ist Teil einer lernförderlichen Beurteilungskultur. Das Konzept des formativen Assessments geht davon aus, dass Beurteilungen als Teil eines Lernprozesses verstanden werden, mit dem Ziel, diesen zu erfassen und zu fördern. Der Sammelband vermittelt im ersten Teil anhand von sieben Beiträgen einen Einblick in aktuelle Studien zur Umsetzung von formativen Beurteilungsprozessen in der Unterrichtspraxis. Der zweite Teil beinhaltet vier Beiträge, wie Lehramtsstudierende für diese Thematik qualifiziert werden können.

You might also be interested in:

ECON 2022

Esther Winther,  Hermann Josef Abs (Editor)

ECON 2022

Ökonomische Bildung in Jahrgang 8: Konzeption, Kompetenzen und Einstellungen

ICCS 2022

Hermann Josef Abs,  Katrin Hahn-Laudenberg,  Daniel Deimel,  Johanna F. Ziemes (Editor)

ICCS 2022

Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich

Assessment theory, policy, and practice in higher education

Stefanie Hillen,  Peter Wolcott,  Connie Schaffer,  Aleksandra Lazareva,  Robert Gray (Editor)

Assessment theory, policy, and practice in higher education

Integrating feedback into student learning