Jennifer Blank,
Claudia Bergmüller,
Sonja Sälzle
(Editor)
Transformationsanspruch in Forschung und Bildung
Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven
2023, 314 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4677-9
With contributions by
Thomas Aigle,
Karoline Augenstein,
Monika Bachinger,
Boris Bachmann,
Esther Baur,
Claudia Bergmüller,
Jennifer Blank,
André Bleicher,
Thomas Bruhn,
Lukas Bruns,
Benedikt Fecher,
Heike Frühwirth,
Thomas Fuhr,
Martin Führ,
Frauke Godat,
Verena Hermelingmeier,
Alexandra Kessler,
Silke Kleihauer,
Michael Kühl,
Mark G. Lawrence,
Isabell Osann,
Alexandra Palzkill,
Jonas Rehn-Groenendijk,
Ortwin Renn,
Regina Rhodius,
Sonja Sälzle,
Julian Schenten,
Sebastian Schuster,
Harald Schwaetzer,
Marianne von Schwerin,
Mandy Singer-Brodowski,
Peter Štarchoň,
Franziska Stelzer,
Jasmin Steinhauser,
Elmar Steurer,
Jörg Stratmann,
Paul Suski,
Andreas Thiesen,
Linda Vogt,
Linda Weber
Die ‚große Transformation‘ unserer Gesellschaft bedarf geeigneter Lösungskonzepte. Transformative Forschung setzt hier an, nimmt gesellschaftliche Probleme konkret in den Blick und will mit einer bewusst normativ ausgerichteten Intervention entsprechende Veränderungen aktiv mitbefördern. Doch wie manifestiert sich dieser Transformationsanspruch in Projekten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis aktuell? Die Autorinnen und Autoren in diesem Sammelband führen aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen heraus in einschlägige theoretische Referenzdiskurse ein, stellen bisher vorliegende empirische Erkenntnisse zum Transformationspotenzial transformativer Forschung vor und geben einen Einblick in Wirkungserfahrungen ausgewählter Projekte.