Dieser Band ist das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus 15 Fachdidaktiken. Auf Einladung der ‚Gesellschaft für Fachdidaktik‘ (GFD) haben diese aus je eigener fachspezifischer Perspektive das Forschungsfeld ‚Fachliche Bildung in der digitalen Welt‘ reflektiert und den fachdidaktischen State of the Art zur digitalen Transformation in ihren Disziplinen nach gemeinsam festgelegten Parametern umfassend aufgearbeitet.

Im Rahmen der Theorie der ‚Allgemeinen Fachdidaktik‘ wird der Forschungsüberblick durch vergleichende Untersuchungen der 15 Fachbeiträge auf Basis der ‚Grounded Theory‘ und durch kritische Analysen zum aktuellen bildungspolitischen Diskurs ergänzt. Diese münden in Schlussfolgerungen für fachdidaktische Bildungsforschung im Zeichen von Digitalisierung, Big Data und KI sowie in Vorschlägen für ein fachdidaktisch begründetes Modell zur empirischen Erforschung fachlicher Bildung in der digitalen Welt.

You might also be interested in:

Relativität und Bildung

Carolin Führer,  Friedrich Schweitzer,  Bernd Tesch,  Britta Eiben-Zach,  Fahimah Ulfat,  Philipp Thomas,  Wolfgang Polleichtner,  Bernd Grewe,  Uwe Küchler (Editor)

Relativität und Bildung

Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen

Grundschule digital

Volker Frederking,  Silke Ladel (Editor)

Grundschule digital

Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik

Lernen im Fach und über das Fach hinaus

Martin Rothgangel,  Ulf Abraham,  Horst Bayrhuber,  Volker Frederking,  Werner Jank,  Helmut Johannes Vollmer (Editor)

Lernen im Fach und über das Fach hinaus

Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich

Bildung im digitalen Wandel

Annika Wilmers,  Michaela Achenbach,  Carolin Keller (Editor)

Bildung im digitalen Wandel

Lehren und Lernen mit digitalen Medien