LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte,
Kulturanthropologisches Institut Oldenburger Münsterland,
Westfälische Vereinigung für Volkskunde e.V.,
Rheinische Gesellschaft für Alltagskulturforschung e.V.
(Editor)
Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
64/65 (2019/20)
Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland
2020, Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, Band 64, 176 pages, paperback, 40,00 €, ISBN 978-3-8309-3892-7
With contributions by
Christine Aka,
Martina E. Becker,
Dennis Beckmann,
Christel Köhle-Hezinger,
Silke Meyer,
Florian Mildenberger,
Bernd Rieken,
Anja Schmid-Engbrodt,
Judith Schmidt,
Thomas Schürmann,
Markus Walz,
Malaika Winzheim
Die 1954 gegründete Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde enthält regionale und überregionale Beiträge auf dem Gebiet der Volkskunde, Kulturanthropologie bzw. der Alltagskulturforschung. Die Themen stehen für die Vielfalt der Inhalte und Methoden im Fach, sie sind sowohl historisch als auch gegenwartsorientiert. Dabei bezeichnet „rheinisch-westfälisch“ nicht die Grenzen des Interesses, vielmehr bildet es den Ausgangspunkt für einschlägige Forschungen. Für den weiten räumlichen und thematischen Blickwinkel der RWZ steht auch ihr 2020 hinzugefügter Untertitel „Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland“.
Detaillierte Informationen zu dieser Ausgabe und den Bezugsbedingungen sowie die einzelnen Beiträge finden Sie
hier.