Heinrich Ammerer,
Margot Geelhaar,
Rainer Palmstorfer
(Editor)
Demokratie lernen in der Schule
Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 9, 234 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4194-1
With contributions by
Mareike Ahns,
Günter Amesberger,
Heinrich Ammerer,
Bettina Bussmann,
Franz Fallend,
Margot Geelhaar,
Julia Hargaßner,
Robert Hummer,
Christoph Kühberger,
Kristina Langeder-Höll,
Markus Oppolzer,
Rainer Palmstorfer,
Michaela Rückl,
Maria Tulis-Oswald,
Hubert Weiglhofer
Junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie zu ermuntern und zu befähigen, ist ein Auftrag, der sich an alle Unterrichtsfächer richtet – schließlich bietet jedes Fach je eigene Perspektiven, Fragestellungen und Methoden, die zur Erfassung, Diskussion und Lösung komplexer gesellschaftlicher Problemlagen hilfreich sind. Dieser auch an Lehrkräfte und Studierende adressierte interdisziplinäre Sammelband will mehrere Möglichkeiten aufzeigen, wie demokratiepolitische Fragestellungen im Unterricht angesprochen werden können. Er führt in die theoretischen Grundlagen der Demokratiebildung ein und versammelt Beiträge insbesondere der kultur- und geisteswissenschaftlichen Fachdidaktiken.
press
Der Band löst insgesamt seinen Anspruch ein, dass Lehrkräften und Studierenden einen Einblick zu ermöglichen, wie Demokratiebildung an Schulen realisiert werden kann. Dazu dienen sowohl der teil einführende Charakter als auch die geistes-, sprach- und naturwissenschaftlichen sowie sportdidaktische Zugänge und Unterrichtsideen.
Dominik Feldmann, in: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften (zdg), Heft 1/2025, S. 177-179.