Heinrich AmmererMargot GeelhaarRainer Palmstorfer (Editor)

Demokratie lernen in der Schule

Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer

2020, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 9, 234 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4194-1

With contributions by
Mareike AhnsGünter AmesbergerHeinrich AmmererBettina BussmannFranz FallendMargot GeelhaarJulia HargaßnerRobert HummerChristoph KühbergerKristina Langeder-HöllMarkus OppolzerRainer PalmstorferMichaela RücklMaria Tulis-OswaldHubert Weiglhofer

This publication is available in open access
Icon Open Access

back to overview

Junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie zu ermuntern und zu befähigen, ist ein Auftrag, der sich an alle Unterrichtsfächer richtet – schließlich bietet jedes Fach je eigene Perspektiven, Fragestellungen und Methoden, die zur Erfassung, Diskussion und Lösung komplexer gesellschaftlicher Problemlagen hilfreich sind. Dieser auch an Lehrkräfte und Studierende adressierte interdisziplinäre Sammelband will mehrere Möglichkeiten aufzeigen, wie demokratiepolitische Fragestellungen im Unterricht angesprochen werden können. Er führt in die theoretischen Grundlagen der Demokratiebildung ein und versammelt Beiträge insbesondere der kultur- und geisteswissenschaftlichen Fachdidaktiken.

press

Der Band löst insgesamt seinen Anspruch ein, dass Lehrkräften und Studierenden einen Einblick zu ermöglichen, wie Demokratiebildung an Schulen realisiert werden kann. Dazu dienen sowohl der teil einführende Charakter als auch die geistes-, sprach- und naturwissenschaftlichen sowie sportdidaktische Zugänge und Unterrichtsideen.
Dominik Feldmann, in: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften (zdg), Heft 1/2025, S. 177-179.

You might also be interested in:

Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik

Jörg Zumbach,  Günter Maresch,  Timo Fleischer,  Alexander Strahl (Editor)

Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik

Bildungsstandards

Ulrike Greiner,  Franz Hofmann,  Claudia Schreiner,  Christian Wiesner (Editor)

Bildungsstandards

Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem

Das Geschichtsschulbuch

Christoph Kühberger,  Roland Bernhard,  Christoph Bramann (Editor)

Das Geschichtsschulbuch

Lehren – Lernen – Forschen

Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht

Ulrike Greiner,  Irmtraud Kaiser,  Christoph Kühberger,  Günter Maresch,  Verena Oesterhelt,  Hubert Weiglhofer

Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht

Konzepte und Prozeduren im Fach