Monique Meier,
Claudia Wulff,
Kathrin Ziepprecht
(Editor)
Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung
Vom Lernort Natur über Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung zur Lehrerprofessionalisierung
Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Mayer
2021, 266 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4118-7
With contributions by
Julia Arnold,
Anne Cohonner,
Gabi Dübbelde,
Vanessa Fischer,
Katharina Gimbel,
Dittmar Graf,
Finja Grospietsch,
Marcus Hammann,
Ute Harms,
Daniel Horn,
Marit Kastaun,
Kerstin Kremer,
Hagen Kunz,
Armin Lude,
Monique Meier,
Lars Meyer-Odewald,
Mariella Rothe,
Philipp Schmiemann,
Julia Schwanewedel,
Christiane Specht,
Sandra Sprenger,
Irina Streich,
Elke Sumfleth,
Martina Sutter,
Sandra Textor,
Detlef Urhahne,
Claudia von Aufschnaiter,
Maik Walpuski,
Stefan Weber,
Nicole Wellnitz,
Rita Wodzinski,
Julia Wolowski,
Claudia Wulff,
Kathrin Ziepprecht,
Gundula Zubke
Die Didaktik der Biologie als Forschungswissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten entscheidend entwickelt. Einer der renommiertesten Vertreter dieser Entwicklung ist Prof. Dr. Jürgen Mayer. Durch die Vielfalt seiner Forschungsgebiete und die persönliche Betreuung zahlreicher Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die inzwischen auf vielen Professuren in Deutschland und im europäischen Ausland wirken, hat er die Forschungslandschaft der modernen Fachdidaktik geprägt. Dieses Buch hat ein doppeltes Ziel: Es gibt als Festschrift zum Ruhestand von Prof. Dr. Jürgen Mayer einen Überblick über seinen inhaltlichen und forschungsbasierten Werdegang und zeigt gleichzeitig die große Vielfalt der aktuellen Biologiedidaktik. Als Dank an eine eindrucksvolle Persönlichkeit in der didaktischen Forschung ist es gleichzeitig ein Plädoyer für diesen lebendigen naturwissenschaftlichen Arbeitsbereich.