Ulrike Reeg,
Ulrike Simon
(Editor)
Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht
2019, Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik, Band 8, 246 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4094-4
With contributions by
Katharina Brizić,
Claus Ehrhardt,
Csaba Földes,
Ursula Heming,
Sara Ingrosso,
Ulrike A. Kaunzner,
Frank G. Königs,
Francesca Mazzilli,
Bernd Müller-Jacquier,
Michele Palmiotta,
Maurizio Pirro,
Ulrike Reeg,
Ulrike Simon,
Grazia Zagariello
Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit steht in den letzten Jahren angesichts der Lebensbedingungen in mehrkulturellen Gesellschaften sowie der anhaltenden Migrationsbewegungen vermehrt im Fokus von Forschung, Lehre und Bildungspolitik. Die Beiträge dieses Bandes setzen sich aus wissenschaftlicher und didaktischer Perspektive mit Aspekten von Mehrsprachigkeit auseinander und beachten dabei in besonderem Maße die Ausbildungssituation an italienischen und deutschen Schulen und Hochschulen.
Alla luce delle condizioni di vita nelle società pluriculturali nonché dei costanti movimenti migratori, il plurilinguismo individuale e sociale si trova sempre più spesso al centro di dibattiti legati al mondo della ricerca, della didattica e delle politiche formative. I contributi contenuti in questo volume si occupano di aspetti del plurilinguismo da un punto di vista scientifico e didattico, considerando in modo particolare la situazione formativa nelle scuole e università italiane e tedesche.
press
Neben hervorragenden und inspirie-renden Beiträgen, allen voran der Herausgeberinnen selbst, finden sich mehrsprachigkeits-orientierte und reflexive Abhandlungen.
Julia Podelo, in: daz-portal. Ausgabe 19/3,Oktober202.
Bücher zum Thema Mehrsprachigkeit gibt es schon einige, trotzdem ist es den Herausgeberinnen mit diesem Band zur Mehrsprachigkeit gelungen, eine Lücke in der bisherigen Fachdiskussion zu schließen.
Patrizio Malloggi, in: Zielsprache Deutsch 48, 3 (2021), S. 57-60.