Thomas Scheiwiller,
Thomas Weiß
(Editor)
Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse
Religionspädagogische – systematisch-theologische – interdisziplinäre Perspektiven
2017, 240 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3613-8
With contributions by
Katja Bruns,
Christina Drobe,
Sabine Joy Ihben-Bahl,
Johannes Kubik,
Naomi Miyazaki,
Sandra Schaub,
Thomas Scheiwiller,
Udo G. Schmoll,
Johannes Schneider,
Friedrich Schumann,
Ana Maria Surugiu,
Julius Trugenberger,
Thomas Weiß
Die Theologie von Paul Tillich ist eine systematisch-theologische Vermittlung zwischen Gott und Welt. Dieses Bemühen zu vermitteln berührt auch religiöse Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum der im Juli 2016 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien durchgeführten Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen steht der Versuch, systematisch-theologisches und religionspädagogisches Nachdenken aufeinander zu beziehen. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse dieser Tagung. Darin werden Arbeiten des theologischen Nachwuchses präsentiert, die jüngst abgeschlossen wurden, aktuell bearbeitet werden oder noch am Anfang stehen. Der Band gliedert sich in 1) Forschungen zu religiösen Bildungsprozessen, 2) systematisch-theologische Ansätze und 3) eine Annäherung an Tillichs Denken aus interdisziplinärer Perspektive. Wir ermutigen damit den theologischen Nachwuchs, Tagungen selbst zu organisieren und durchzuführen.
press
Insgesamt besteht der Charme des Bandes in den weitverzweigten und breit angelegten Zugriffen, die Tillich-Bezuge bzw. seine Bedeutung fur scheinbar randstandige Diskurse oder Rezeptionslinien offenlegen. Den Aufsatzen gelingt es auf je eigene Weise, die Bildungsthematik mit Blick auf Tillich bzw. die Tillich-Rezeption einzuholen.
Marcel Kreft, in: Brokenness and Reconciliation. International Yearbook for Tillich Research, Vol. 14. Ed. by C. Danz/M. Dumas/W. Schüßler/B. Wagoner, Berlin/Boston 2020. S. 234-239.
Für die religionspädagogische Arbeit Impulse aus der Systematischen Theologie zu beziehen, gehört für Lehrkräfte an Schulen zu den eher seltenen Praxiserfahrungen. Umso erfreulicher dieses Buch.
Ludger Verst, in: RELIGIONSUNTERRICHT heute 02/2020, S. 55 f.