Martin HeinrichCarolin KölzerLilian Streblow (Editor)

Forschungspraxen der Bildungsforschung

Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

2017, 224 pages, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8309-8604-1

This publication is available in open access

back to overview

„Was tut man eigentlich, wenn man das tut, was man Forschung nennt?“ Dieser Frage widmete sich im Jahr 2016 die Bielefelder Frühjahrstagung „Forschungspraxen der Bildungsforschung“, um Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen der Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken zur kritischen Reflexion der eigenen Forschungspraxis anzuregen. Praxen des forschenden Tuns wurden dabei selbst zum Gegenstand der Reflexion gemacht.

Der diese Nachwuchstagung dokumentierende Band umfasst Beiträge von Bielefelder Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie von geladenen Expertinnen und Experten, die sich in ihren Beiträgen kritisch-reflexiv mit der jeweils eigenen Forschungspraxis auseinandersetzen. Hierzu werden eigene Forschungsarbeiten vorgestellt und entlang dieser wird der eigene forschungsmethodische Zugang erläutert um dem wissenschaftlichen Nachwuchs Klarheit und Transparenz hinsichtlich der Diversität der Forschungspraxen zu geben. Darüber hinaus beschäftigen sich zwei Beiträge mit den heterogenen Bedarfen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie mit Fragen der Doktorandenbetreuung und richten sich insbesondere an betreuende Hochschullehrende, an Koordinatorinnen und Koordinatoren von Graduierteneinrichtungen sowie an Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

You might also be interested in:

Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie

Angelika Paseka,  Martin Heinrich,  Anna Kanape,  Roman Langer (Editor)

Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie

Beiträge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung

Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?

Isabell van Ackeren,  Martin Heinrich,  Felicitas Thiel (Editor)

Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?

Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund

Zur Gerechtigkeit von Schule

Veronika Manitius,  Björn Hermstein,  Nils Berkemeyer,  Wilfried Bos (Editor)

Zur Gerechtigkeit von Schule

Theorien, Konzepte, Analysen

Der Forschung – Der Lehre – Der Bildung

Doren Prinz,  Knut Schwippert (Editor)

Der Forschung – Der Lehre – Der Bildung

Aktuelle Entwicklungen der Empirischen Bildungsforschung