Open Access:
Johannes Huwer,
Sebastian Becker-Genschow,
Christoph Thyssen,
Lars-Jochen Thoms,
Alexander Finger,
Lena von Kotzebue,
Erik Kremser,
Monique Meier,
Till Bruckermann
(Editor)
Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz
Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften
2024,
144 pages,
paperback,
42,90 €,
ISBN 978-3-8309-4931-2
Anna Maria Loffredo,
Rainer Wenrich,
Wanja Kröger
(Editor)
Expecting Reality – Connecting Minds
Anticipators in Arts & Education
2024,
254 pages,
paperback,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-4924-4
Maria von Salisch,
Finja Hondrich,
Katharina Voltmer
(Editor)
Atempause
Achtsamkeit in der Grundschule üben
2024,
208 pages,
paperback,
32,90 €,
ISBN 978-3-8309-4849-0
Ole Sparenberg
Manganknollen
Tiefseebergbau und Ressourcenwerdung zwischen Rohstoffmärkten, Politik und Ökologie (1873–2022)
2024,
Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt,
Band 45,
356 pages,
paperback,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-4236-8
Denis Weger
Professionelle Handlungskompetenz für mehrsprachig-sprachbewussten Unterricht entwickeln
2024,
Sprachliche Teilhabe in mehrsprachigen Kontexten,
Band 3,
332 pages,
paperback,
44,90 €,
ISBN 978-3-8309-4904-6
Annika Wilmers
(Editor)
Bildung im digitalen Wandel
20 Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF
2024,
Digitalisierung in der Bildung,
Band 5,
306 pages,
paperback,
37,90 €,
ISBN 978-3-8309-4912-1
Meltem Kulaçatan,
Michael Kiefer,
Harry Harun Behr
(Editor)
Selbstbestimmung und Mitwirkung in der modernen Migrationsgesellschaft
Soziale Arbeit im Kontext
2024,
376 pages,
paperback,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-4823-0
Kai Maaz,
Alexandra Marx
(Editor)
unter redaktioneller Mitarbeit von
Katharina Kronsfoth
SchuMaS – Schule macht stark
Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen
2024,
368 pages,
paperback,
39,90 €,
ISBN 978-3-8309-4910-7
Corinna Geppert,
Attila Pausits,
David Campbell,
Florian Reisky,
Franziska Lessky
(Editor)
Die akademische Profession in Österreich
Eine Analyse der APIKS-Austria-Erhebung
2024,
Studienreihe Hochschulforschung Österreich,
Band 5,
162 pages,
paperback,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-4609-0
Viviane Lohe,
Alfred Lindl,
Petra Kirchhoff
(Editor)
Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen
Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse aus den Fachdidaktiken
2024,
230 pages,
paperback,
29,90 €,
ISBN 978-3-8309-4920-6
Theresa Jahns,
Barbara Zschiesche,
Julia Gerick
Individuelle Förderung mit digitalen Medien in der Schule
Ergebnisse und Impulse für die Praxis aus dem Projekt Gelindi
2024,
48 pages,
geheftet,
19,90 €,
ISBN 978-3-8309-4897-1
Jonas Breetzke,
Carla Bohndick
(Editor)
Relevanz, Nutzen und Wert des Studiums
Neue Perspektiven aus Forschung und Praxis
2024,
144 pages,
paperback,
27,90 €,
ISBN 978-3-8309-4844-5
Angezeigt werden 12 von 527 Büchern.