Open Access:
Anke Hanft,
Katrin Brinkmann,
Stefanie Kretschmer,
Annika Maschwitz,
Joachim Stöter
Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen
2016,
264 pages,
paperback,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3372-4
Detlef Fickermann,
Hans-Werner Fuchs
(Editor)
Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge
Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse
2016,
DDS Special Collection,
196 pages,
paperback,
24,90 €,
ISBN 978-3-8309-3406-6
Nina Kahnwald,
Steffen Albrecht,
Sabrina Herbst,
Thomas Köhler
Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen
Strategische Empfehlungen für Hochschulen
2016,
Medien in der Wissenschaft,
Band 69,
166 pages,
paperback,
27,90 €,
ISBN 978-3-8309-3340-3
Markus Emden,
Jenna Koenen,
Elke Sumfleth
(Editor)
Chemieunterricht im Zeichen von Diagnostik und Förderung
2015,
Ganz In – Materialien für die Praxis,
124 pages,
paperback,
24,90 €,
ISBN 978-3-8309-3314-4
Stephan Hußmann,
Ines Bronner,
Julia Lübke,
Alexandra Thiel-Schneider
Mathematikunterricht im Ganztag
Lösungsansätze für einen diagnosegeleiteten und differenzierenden Unterricht
2015,
Ganz In – Materialien für die Praxis,
48 pages,
geheftet,
19,90 €,
ISBN 978-3-8309-3316-8
Markus Ritter,
Merle Florian,
Zuzanna Lewandowska
Materialien für den Englischunterricht
2015,
Ganz In – Materialien für die Praxis,
80 pages,
paperback,
22,90 €,
ISBN 978-3-8309-3344-1
Anne Niessen,
Jens Knigge
(Editor)
Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung
Theory Framework and Development in Music Education Research
2015,
Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education,
Band 36,
252 pages,
paperback,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3313-7
Heiko Krabbe,
Simon Zander,
Hans Ernst Fischer
Lernprozessorientierte Gestaltung von Physikunterricht
Materialien zur Lehrerfortbildung
2015,
Ganz In – Materialien für die Praxis,
126 pages,
paperback,
24,90 €,
ISBN 978-3-8309-3315-1
Julia Kahnert,
Maike Hoeft,
Katharina Neuber,
Ramona Lorenz,
Julia Gerick,
Sascha Jarsinski,
Jasmin Schwanenberg
Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien
Praxistipps für die Ganztagskoordination
2015,
Ganz In – Materialien für die Praxis,
48 pages,
geheftet,
19,99 €,
ISBN 978-3-8309-3328-1
Alexandra Budke,
Miriam Kuckuck,
Michael Meyer,
Frank Schäbitz,
Kirsten Schlüter,
Günther Weiss
(Editor)
Fachlich argumentieren lernen
Didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern
2015,
LehrerInnenbildung gestalten,
Band 7,
332 pages,
paperback,
34,90 €,
ISBN 978-3-8309-3191-1
Daria Ferencik-Lehmkuhl,
Sandra Schwinning,
Albert Bremerich-Vos
Schreiben und Lesen fördern
Vorschläge zur Praxis des Deutschunterrichts
2015,
Ganz In – Materialien für die Praxis,
96 pages,
geheftet,
24,90 €,
ISBN 978-3-8309-3349-6
Silvia-Iris Beutel,
Birte Glesemann,
Inga Wehe,
Martin Burghoff,
Ferdinand Stebner
Selbstständigkeit fördern, Verständigung ermöglichen, Lernwege begleiten
Erste Ergebnisse des Teilprojekts „Individuell fördern im Ganztag - Vielfältige Zugänge zum Lernen schaffen“
2015,
Ganz In – Materialien für die Praxis,
62 pages,
geheftet,
19,99 €,
ISBN 978-3-8309-3358-8
Angezeigt werden 12 von 527 Büchern.