Open Access:

Heike Wendt,  Wilfried Bos,  Martin Goy,  Donieta Jusufi (Editor)

TIMSS 2015

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

2017, 558 pages, paperback, 94,00 €, ISBN 978-3-8309-3644-2

Eike Thürmann,  Heiko Krabbe,  Ulrike Platz,  Matthias Schumacher

Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche

Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien

2017, Ganz In – Materialien für die Praxis, 92 pages, geheftet, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3366-3

André Krause,  Koen Vossen (Editor)

„Stinknormal?“ – Die rechtspopulistische Herausforderung in den Niederlanden und in Deutschland

2017, 108 pages, paperback, 16,90 €, ISBN 978-3-8309-3642-8

 vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Editor)

Bildung 2030 – veränderte Welt

Fragen an die Bildungspolitik

2017, Aktionsrat Bildung, 232 pages, paperback, zweifarbig, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3654-1

Martin Heinrich,  Carolin Kölzer,  Lilian Streblow (Editor)

Forschungspraxen der Bildungsforschung

Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

2017, 224 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3604-6

Agustín Corti,  Johanna Wolf (Editor)

Romanistische Fachdidaktik

Grundlagen – Theorien – Methoden

2017, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 1, 232 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3557-5

Ulrich Trautwein,  Christiane Bertram,  Bodo von Borries,  Nicola Brauch,  Matthias Hirsch,  Kathrin Klausmeier,  Andreas Körber,  Christoph Kühberger,  Johannes Meyer-Hamme,  Martin Merkt,  Herbert Neureiter,  Stephan Schwan,  Waltraud Schreiber,  Wolfgang Wagner,  Monika Waldis,  Michael Werner,  Béatrice Ziegler,  Andreas Zuckowski

Kompetenzen historischen Denkens erfassen

Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH)

2017, 144 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3598-8

Michael Becker-Mrotzek,  Hans-Joachim Roth (Editor)
Unter Mitarbeit von Stefanie Bredthauer,  Cornelia Lahmann

Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder

2017, Sprachliche Bildung, Band 1, 378 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3389-2

Michael Prosser-Schell (Editor)

Populare religiöse Kultur, Konflikte und Selbstvergewisserung in multiethnischen und multikonfessionellen Einwanderungsgebieten

Ausgewählte neuere Forschungen und Dokumentationen mit einem Schwerpunkt auf dem Mittleren Donauraum

2016, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Band 17, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3551-3

Smilla Ebeling

Durch die Blume

Geschlechternarrationen in musealen Naturdarstellungen

2016, Neue Heimatmuseen, Band 3, 184 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3450-9

Michael Becker-Mrotzek,  Peter Rosenberg,  Christoph Schroeder,  Annika Witte (Editor)

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung

2017, Sprachliche Bildung, Band 2, 216 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3399-1

Tina Seidel,  Sarah Reinhold,  Doris Holzberger,  Sog Yee Mok,  Anja Schiepe-Tiska,  Kristina Reiss

Wie gelingen MINT-Schulen?

Anregungen aus Forschung und Praxis

2016, 36 pages, geheftet, 9,99 €, ISBN 978-3-8309-3571-1

Angezeigt werden 12 von 527 Büchern.