Open Access:

Thomas Irion,  Traugott Böttinger,  Rudolf Kammerl (Editor)

Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter

Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG

2023, 268 pages, paperback, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4641-0

Yaşar Sarıkaya,  Martin Rothgangel,  Déborah Kathleen Grün,  Mehmet Soyhun (Editor)

Hadithdidaktik im Diskurs

2023, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 6, 314 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4642-7

Heike Henning,  Kai Koch (Editor)

Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren

2022, Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik, Band 6, 364 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4475-1

Jenny Lenkeit,  Anne Hartmann,  Antje Ehlert,  Michel Knigge,  Nadine Spörer

Schulische Inklusion auf dem Weg

Abschlussbericht zur „Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren im Bundesland Brandenburg“

2023, 148 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4628-1

 LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte,   Kulturanthropologisches Institut Oldenburger Münsterland,   Westfälische Vereinigung für Volkskunde e.V.,   Rheinische Gesellschaft für Alltagskulturforschung e.V. (Editor)

Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)

Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland

2022, Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, Band 67, 298 pages, paperback, 40,00 €, ISBN 978-3-8309-4648-9

Tobias Rolfes,  Stefanie Rach,  Stefan Ufer,  Aiso Heinze (Editor)

Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe

2022, 420 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4601-4

Jennifer Diedrich,  Julia Mang,  Sabine Patzl,  Sophie Seßler,  Monika Martin,  Doris Lewalter

Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger in Deutschland

Vom Wissen und Können übers Wollen und Zutrauen zum Tun

2022, 24 pages, geheftet, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4654-0

Annika Wilmers,  Michaela Achenbach,  Carolin Keller (Editor)

Bildung im digitalen Wandel

Lehren und Lernen mit digitalen Medien

2022, Digitalisierung in der Bildung, Band 3, 186 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4622-9

Anna Bachsleitner,  Ronja Lämmchen,  Kai Maaz (Editor)

Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule

Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA

2022, 222 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4624-3

Jens Kaiser-Kratzmann,  Steffi Sachse (Editor)

Mehrsprachigkeit in der Frühen Bildung

2022, 300 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4608-3

Nicole Besse

Musizieren als Kunst der Begegnung

Auragogik – Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen

2022, Studien zur Musikkultur, Band 6, 282 pages, paperback, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4566-6

Katharina Brizić

Der Klang der Ungleichheit

Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft

2022, 314 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4594-9

Angezeigt werden 12 von 527 Büchern.