Open Access:

Norbert Schläbitz

»Form follows content« oder: Wider die Mainstreamforschung – für Forschungspluralismus in der Musikpädagogik

2025, Studien zur Musikkultur, Band 12, 240 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0058-1

Eva-Larissa Maiberger

Sprachförderliche Unterrichtsinteraktionen gestalten

Korrektives Feedback im Fachunterricht der Sekundarstufe

2025, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Band 9, 387 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0003-1

Johannes Huwer,  Timm Wilke,  Amitabh Banerji (Editor)

Progress in Digitalisation in Chemistry Education 2024

Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie

2025, 132 pages, paperback, durchgehend vierfarbig, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0042-0

Eva Prinz

Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen: Angebot, Nutzung und Wirkung

Eine mehrperspektivische Video- und Fragebogenstudie zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen im Unterricht der Sekundarstufe

2025, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 85, 394 pages, paperback, 47,90 €, ISBN 978-3-8309-4973-2

Maren Müller,  Lisa Teufele,  Anastasia Bias,  Jennifer Diedrich,  Elisabeth Gonzaléz Rodríguez,  Ainhoa González Uriarte,  Jörg-Henrik Heine,  Martina Heinle,  Tamara Kastorff,  Julia Mang,  Sabine Patzl,  Sophie Seßler,  Pia Todtenhöfer,  Ana Tupac-Baier,  Mirjam Weis,  Lisa Ziernwald,  Doris Lewalter

PISA 2022 Skalenhandbuch

Dokumentation der Erhebungsinstrumente

2024, 440 pages, paperback, 99,00 €, ISBN 978-3-8188-0061-1

Victoria Bertram

Implementationserfolg beim mehrsprachigkeitssensiblen Reziproken Lehren

Untersuchung von Wiedergabetreue und Akzeptanz aus Schüler*innenperspektive

2025, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 86, 182 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0050-5

Tilman Drope,  Sabine Reh,  Kai Maaz (Editor)

Bildungsungleichheit als Gegenstand der Bildungsforschung

Perspektiven, Erträge und Aussichten

2025, 365 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4972-5

Nele McElvany,  Charlotte Dignath,  Michael Becker,  Hanna Gaspard,  Annika Ohle-Peters (Editor)

„Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“

2025, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 8, 108 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0011-6

Andreas Keil,  Annika Hanau,  Julian Dietze (Editor)

BNE in der Lehrkräftebildung

Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

2025, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 16, 380 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8188-0035-2

Lize Kriel,  Bernadette Van Haute,  Ernst Wagner (Editor)

Exploring documenta fifteen

Conversations between South and North

2025, 122 pages, paperback, with numerous coloured illustrations, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4967-1

Lize Kriel,  Bernadette Van Haute,  Ernst Wagner (Editor)

Exploring art education

Transculturality and social entanglement

2025, 160 pages, paperback, with numerous coloured illustrations, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4968-8

Lize Kriel,  Runette Kruger,  Bernadette Van Haute,  Ernst Wagner (Editor)

Exploring art in collaboration

Visual cultures crossing borders

2025, 120 pages, paperback, with numerous coloured illustrations, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4969-5

Angezeigt werden 12 von 527 Büchern.